Wie Sie Ihr Unternehmen aus Kundensicht betrachten!
Wechseln Sie die Perspektive:
Wie Sie Ihr Unternehmen aus Kundensicht betrachten!
Klassische Argumentationsfallen und wie sie zu umgehen sind.
Wechseln Sie die Perspektive:
Wie Sie Ihr Unternehmen aus Kundensicht betrachten!
Klassische Argumentationsfallen und wie sie zu umgehen sind.
Bei den Fragen, wie E-Mail-Marketing aufgebaut sein muss, um vermeidbare Fallstricke zu umgehen, herrscht schnell Unsicherheit. Mit diesem Beitrag werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für Service Mails untersuchen. Dabei wird insbesondere betrachtet, ob Werbung zulässig ist und in welchem Maße erlaubt.
Für das E-Mail-Marketing sind die Personalisierung (also die persönliche Ansprache mit dem Namen) und die Individualisierung (also die individuell verschiedene Ansprache auf der Basis des Kundenprofils) von immer größerer Bedeutung. Hierfür braucht man natürlich eine Datenbank mit möglichst umfassenden Kundendaten. Es gibt für die Erhebung solcher Daten zwei Möglichkeiten: die verdeckte und die offene Profilerhebung.
Vorstellung zur Informationsveranstaltung im Hasso-Plattner-Institut / Infoveranstaltung Fachkräftegewinnung abseits der Norm
Gute Impulse für gezielte Weiterentwicklung – Wie man Missgeschicke richtig managt – Checkliste
Eine Studie der Universität Würzburg zeigt: Nicht nur große Unternehmen, sondern auch Mittelständlern sind Public Relations wichtiger als klassische Werbung.
Bei ständig neu auftauchenden Buzzwords rund um das Thema CRM passiert es schnell, den Fokus auf das Wesentliche zu verlieren. Bewerten Sie daher mit Hilfe des Cintellic Leitfadens den aktuellen Status quo Ihres CRM-Systems ganz objektiv, um sicherzustellen, dass Ihr CRM den aktuellen Markt- und Kundenanforderungen gerecht wird. http://cintellic.com/Leitfaden-CRM-Reifegrad/
Benchmarking-Methodik zum Vergleich des Status quo mit der Best Practice
Zugegeben: Die ständig neuen Tre
Mit den richtigen Methoden effektiv und sicher entscheiden.
Setzen Sie Kundenbindungsinstrumente in Ihrem Unternehmen ein?
Wie Unternehmen mit Responsive Webdesign bei mobilen Internetnutzern punkten können