Zusammenfassende Meldung (ZM) direkt aus SAP heraus versenden

Zusammenfassende Meldung (ZM) direkt aus SAP heraus versenden

EPO UID Check – Sicherheit bei der Umsatzsteuer Fehlerhaft ausgestellte Ausgangsrechnungen verursachen im Hinblick auf die Umsatzsteuer einen erheblichen Nachbearbeitungsaufwand. Auch auf ihr Geld müssen Unternehmen bei Unklarheiten länger warten. Aber es geht noch schlimmer: Am Ende stehen evtl. auch noch Schwierigkeiten mit dem Finanzamt mit der Folge, dass Umsatzsteuer nachgezahlt werden muss. Umgekehrt werden […]

Arbeitszeugnisse analysieren mittels App

Mit Hilfe detaillierter Fragen gelangt auch der Zeugnis-Laie zu einer korrekten Einschätzung der Notengebung. Eine umfangreiche Urteilsdatenbank deckt selbst Sonderfälle und individuelle Fragestellungen ab. Arbeitnehmern, die die Beurteilungen ihres Zeugnisses gerne in Notenstufen übersetzt hätten, dafür aber nicht zu tief in die Tasche greifen möchten, steht jetzt ein neues Tool zur Verfügung: die App „Arbeitszeugnisanalyse“ […]

IT-Mittelstand zur Bundestagswahl 2017

Aachen/Berlin 20. September 2017 – Im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 hat der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) die Parteien, die voraussichtlich in den 19. Deutschen Bundestag einziehen werden, einem mittelstandsorientierten digitalpolitischen Check unterzogen. Untersucht wurde bei der Analyse, welche Parteien welche Lösungen und Ideen für den digitalen Standort Deutschland sowie möglichst positive Rahmenbedingungen für den deutschen […]

auxmoney-Rendite-Check: Crowdlending wird für Anleger immer attraktiver

Die Renditen bei Anleihen sind dauerhaft niedrig und die Zinsen auf Sparkonto und Co sind weiterhin kaum nennenswert. Zudem haben die Aktienmärkte zuletzt deutlich abgegeben. Das klassische Investmentumfeld ist damit unattraktiv wie selten. Investments in Privatkredite können für Anleger eine interessante Alternative sein. Ihre Rendite liegt deutlich über der von Rentenpapieren sowie Tagesgeld und nur knapp unter der von Aktien. Das zeigt der aktuelle Rendite-Check des deutsc

Wenn der Kunde scheinbar stört – Controlling für einen besseren Umgang mit Kunden

Wenn der Kunde scheinbar stört – Controlling für einen besseren Umgang mit Kunden

In den Köpfen vieler Unternehmen scheinen Kunden immer noch eine störende Rolle zu spielen. Da wo Kunden nicht als störend empfunden werden, wird trotzdem alles mögliche angestellt, um diese vor den Kopf zu stoßen, zumeist natürlich völlig unbewusst. Zum Schutz vor unzufriedenen Kunden, schlechten Ruf, geringe Neukundenquote und Kundenabwanderung gibt es ein effektives und effizientes Mittel: Ein Controlling der etwas anderen Art.