Depotpower.de: Achtung Dax: Diese Marke darf nicht unterschritten werden!
Die Einkaufsmanagerindizes aus Europa versursachten im DAX ein heftiges hin und her am Vormittag.
Die Einkaufsmanagerindizes aus Europa versursachten im DAX ein heftiges hin und her am Vormittag.
Nach drei Verlusttagen in Folge haben sich Anleger wieder aus der Deckung getraut und am deutschen Aktienmarkt zugegriffen.
Den dritten Tag in Folge ist der DAX mit roten Vorzeichen in den Feierabend gegangen.
Die Eskalation rund um die Ukraine, Sanktionen gegen Russland, eine Bodenoffensive Israel und die traurige Nachricht vom Abschuss einer Passagiermaschine über der Ukraine, haben den DAX in die Knie gezwungen.
Ein schlechter als erwartet ausgefallener ZEW-Index, hat den DAX zunächst bis auf 9.715 Punkte fallen lassen.
Trotz der starken Abgaben der Vorwoche, hat der DAX noch nicht kapituliert und mit dem Weltmeistertitel im Rücken konnte der DAX 1,2% auf 9.783 Punkte zulegen.
Das Hauptthema war gestern eindeutig der Bankensektor Portugals. Die Kursverluste in Lissabon haben sich auch in Deutschland bemerkbar gemacht.
Nach einem scharfen Rücksetzer zu Wochenanfang konnte sich der DAX gestern bei der horizontalen Unterstützung stabilisieren und die 9.800 Punkten wieder überschreiten.
Nach einem schwachen Wochenstart blieb die Gegenreaktion auch am gestrigen Tage aus.
Der Start in die neue Handelswoche haben sich die meisten Anleger nach der starken Vorwoche doch etwas anders vorgestellt.