Jahresausblick Euro zu US-Dollar für 2016

Nachdem die US-Notenbank seit langem die Vorbereitungen für eine Zinserhöhung vorangetrieben hat, wurde in der gestrigen FED-Sitzung von Notenbankchefin Yellen der Leitzins erhöht.
Nachdem die US-Notenbank seit langem die Vorbereitungen für eine Zinserhöhung vorangetrieben hat, wurde in der gestrigen FED-Sitzung von Notenbankchefin Yellen der Leitzins erhöht.
In der ersten Handelsstunde sah es im DAX noch recht gut aus. Nach einem Tief bei 9.230 Punkten stieg der DAX innerhalb von 35 Minuten auf 9.317 Punkten.
Die neuen Geldgeschenke der japanischen Notenbank, hat der DAX trotz Problemen im Xetra-Handel, wohlwollend aufgenommen.
Das Edelmetall Rhodium bietet sich derzeit als interessante Einstiegsmöglichkeit und Alternative zum Goldkauf an: Plus 27 Prozent Wertentwicklung in den letzten 12 Monaten.
Wie erwartet hat die FED gestern bekannt gegeben, dass man sein Anleihekaufprogramm zum Ende des Monats nun beendet.
Der EZB-Stresstest hat bei Anlegern nur kurz für Kauflaune gesorgt. Mit Veröffentlichung des IFO-Index war die Kauflaune schnell vorbei und die Bären übernahmen wieder das Ruder.
Nach einem schwachen Start konnte sich der DAX Stück für Stück weiter nach oben arbeiten und am Ende wieder ein Plus von 1,9% auf 9.047 Punkte erzielen.
Die Achterbahnfahrt setzte sich auch gestern im DAX fort. Nach einem Eröffnungsgap und einem Anstieg auf 8.957 Punkte, fiel der DAX wieder auf 8.961 Punkte zurück.
Nach einem schwachen Wochenstart konnten die Bullen wieder das Zepter übernehmen und katapultierten den DAX bis Handelende auf 8.886 Punkte.
Der Auftakt in die neue Handelswoche verlief im DAX wenig erfreulich.