Changemanagement-Spezialist definiert sein Geschäftsfeld neu

Das Beratungsunternehmen im-prove unterstützt Dienstleistungsunternehmen beim Managen von Change- und Innovationsprozessen.
Das Beratungsunternehmen im-prove unterstützt Dienstleistungsunternehmen beim Managen von Change- und Innovationsprozessen.
In einem Führungskräfte-Seminar von im-prove entwerfen die Teilnehmer für sich Strategien, um auch künftig die gewünschte Wirkung zu entfalten.
Beim Expertenforum von WSFB und Praxisfeld referiert Prof. Ulrich Weinberg vom Hasso-Plattner-Institut über das Thema „Design Thinking“.
Manager analysieren Best-Practice-Beispiele im Bereich Lean- und Changemanagement und entwerfen neue Handlungsstrategien.
Beim ersten X-Lab in Stuttgart suchen Manager nach neuen Wegen, wie man mit Lean Management die Unternehmenskultur verändern kann.
Die bsct academy ist in den Mitgliederkreis der renommierten Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement (afnb) aufgenommen worden. Mit dem Ziel des gegenseitigen Wissenstransfers zwischen Neurowissenschaft und Wirtschaft kann die bsct fortan neueste Forschungsergebnisse und innovative Weiterbildungskonzepte in ihr Trainingsangebot einfließen lassen.
In der berufsbegleitenden Changemanagement-Ausbildung lernen Führungskräfte, Projektmanager und Berater, Changeprojekte zu planen und zu steuern.
Unternehmensberater Hans-Werner Bormann, Wiesbaden, ist neuer Vorsitzender.
Bei einem eintägigen Kongress der Management-School IAE und K&P France Conseil erörtern Firmenvertreter und Change-Experten, wie Unternehmen ihre Organisation zukunftsfähig gestalten können.
Das einzig beständige ist der Wandel, dies gilt vor allem für die moderne Arbeitswelt. Oft bleibt kein Stein auf dem anderen, wenn die Organisation (einmal mehr) umstrukturiert wird. Die Konzeption und Begleitung von Changemanagement-Projekten ist eine der schwierigsten Aufgaben für einen Berater und Moderator. Die Herausforderung liegt vor allem darin, die Betroffenen "mitzunehmen", damit der erforderliche Wandel nicht am Widerstand in den eigenen Reihen scheitert. Dazu