Change Management: Big Bang oder Veränderung in kleinen Schritten?

Das sieben Phasenschema für eine erfolgreiche und unternehmensspezifische Durchführung von strategischen Veränderungsprojekten
Das sieben Phasenschema für eine erfolgreiche und unternehmensspezifische Durchführung von strategischen Veränderungsprojekten
Entwicklungsprozesse vom Requirements Engineering zum Release auf einer einzigen Plattform mit Integration von Git und Mercurial
Erfolgsfaktoren von Change Management Prozessen
Bremen, 1. Februar 2012. Die Ansprüche an die Arbeit ändern sich fast genauso schnell wie das Umfeld, in dem gearbeitet wird. Schaffte man vor hundert Jahren noch für das Überleben, so treten heute Begriffe wie “Sinnsuche” und “Zufriedenheit” neben den reinen Existenzerhalt.
Augsburg, 12.01.2012: Einen klaren Blick auf Veränderungsprozesse in Organisationen, eine Schatztruhe an praktischen Tools und Methoden und ein tiefes Verständnis für mikropolitische Machtspiele und Organisationskulturen – das sind Elemente der erweiterten Ausbildung „Change Management und Organisationsentwicklung“ am Augsburger Institut für Coaching und Organisationsberatung (ICO).
Düsseldorf, 10 Januar 2012*****10 Jahre nachdem Dr. Dirk Bendig und Dr. Ralf Pollmann die patenstatt GmbH gegründet haben, blicken die beiden Firmengründer auf eine stetig positive Entwicklung ihres Unternehmens zurück. Mit Visionen, Weitblick und Engagement haben Dr. Dirk Bendig und Dr. Ralf Pollmann die patenstatt im hart umkämpften Markt der Unternehmensberatung zu einer stabilen, etablierten und verlässlichen Größe gemacht. Das Geheimnis ihres Erfol
Die nächste Ausbildung „Change Management und Organisationsentwicklung“ am Institut für Coaching und Organisationsberatung (ICO) in Augsburg startet am 8. März 2012. Der Frühbucher-Rabatt von 5% gilt für Anmeldungen bis zum 15.12.2011.
Betriebliches GesundheitsManagement von der MTB AG neu definiert
Ist es möglich, mit einem Geschäftsplan unserer Zeit ein spätmittelalterliches Kloster zum Erfolg zu führen? Was geschieht, wenn ausgereifte Methoden des 21. Jahrhunderts in die Zeit um 1328 eingebracht werden? In eine Zeit, als der Baum, von dem wir heute unser Wissen ernten, noch jung war und vor einer entscheidenden Wachstumsphase stand.
Unternehmenswerte sind Erfolgstreiber einer Marke – wenn sie handfest und pragmatisch umgesetzt werden