Bekifft, berauscht, benebelt? / Neue Broschüre der BG RCI zu Cannabis am Arbeitsplatz

Bekifft, berauscht, benebelt? / Neue Broschüre der BG RCI zu Cannabis am Arbeitsplatz

Seit dem 1. April 2024 sind mit dem Cannabisgesetz der Konsum sowie der private Eigenanbau von Cannabis zum Eigenverbrauch für Erwachsene legalisiert. Doch was bedeutet das für die Arbeitswelt? Die neue kurz&bündig-Publikation "Cannabis" (KB 036) der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) klärt über Risiken und Konsequenzen des Cannabiskonsums am Arbeitsplatz auf.

Bekifft, berauscht, benebelt – Präventionsmaßnahmen und r

Exklusive Kooperation zwischen ADREXpharma und Mother Labs / Launch der Premium-Cannabisblütenmarke „Mother Labs“ Oktober 2024

Exklusive Kooperation zwischen ADREXpharma und Mother Labs / Launch der Premium-Cannabisblütenmarke „Mother Labs“ Oktober 2024

ADREXpharma, ein führendes pharmazeutisches Unternehmen, das für seine Expertise in der Entwicklung, dem Vertrieb und der Vermarktung von medizinischem Cannabis bekannt ist, und Mother Labs, ein führendes IP- und Genetik-Unternehmen aus Kanada, freuen sich, ihre strategische Partnerschaft bekannt zu geben. Gemeinsam werden unter dem Namen "Mother Labs" eine Premium-Linie von Cannabisblüten auf dem deutschen Markt eingeführt, die den medizinischen Patienten eine

Umfrage: Cannabis-Konsum wird nach Teil-Legalisierung kaum ansteigen

Umfrage: Cannabis-Konsum wird nach Teil-Legalisierung kaum ansteigen

Einer aktuellen repräsentativen Umfrage der Björn Steiger Stiftung zufolge haben 61 Prozent der Deutschen noch nie oder zumindest nicht in den letzten 12 Monaten Cannabis konsumiert. In den neuen Bundesländern ist vor allem der Wert bei den Noch-nie-Konsumenten bei knapp 50 Prozent und damit beinahe 10 Prozent über dem Wert in den alten Bundesländern. Nach Ansicht des Unfallforschers Siegfried Brockmann liegt dies vermutlich daran, dass die Generation 50plus im Westen an

Unterstützung bei Fragen zu Cannabis bei der Arbeit / Neue Informationsangebote der gesetzlichen Unfallversicherung

Unterstützung bei Fragen zu Cannabis bei der Arbeit / Neue Informationsangebote der gesetzlichen Unfallversicherung

Wie sollten Arbeitgebende mit Beschäftigten umgehen, die offensichtlich unter dem Einfluss von Cannabis stehen? Antworten auf diese und andere Fragen finden Arbeitgebende auf der Webseite des Spitzenverbandes der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) unter www.dguv.de/cannabis. Um die betriebliche Kommunikation zu unterstützen, bietet die gesetzliche Unfallversicherung neben der neuen Publikation "Fachbereich AKTUELL: Die Cannabisl

!KORREKTUR! (Zitat inhaltlich angepasst) Cannabis-Konsum: CSU-Fraktion sorgt für eine kifferfreie Wiesn!

!KORREKTUR! (Zitat inhaltlich angepasst) Cannabis-Konsum: CSU-Fraktion sorgt für eine kifferfreie Wiesn!

Der Bayerische Landtag hat auf Vorschlag der CSU-Fraktion das Gesetz zur Begrenzung der Folgen des Cannabiskonsums verabschiedet.

Dazu der CSU-Fraktionsvorsitzende Klaus Holetschek:

"Jetzt haben Kommunen Rechtssicherheit: Der Cannabis-Konsum in Biergärten, auf Volksfesten und auch im Bayerischen Landtag ist nun verboten. Zudem erhalten die Kommunen jetzt die Möglichkeit über eine Verordnung ein Cannabisverbot auf bestimmten öffentlichen Plätzen zu erlassen. Das

Sanity Group erhält weiteres Wachstumskapital in Höhe von insgesamt 17 Millionen Euro

Sanity Group erhält weiteres Wachstumskapital in Höhe von insgesamt 17 Millionen Euro

Die Sanity Group GmbH, eines der führenden deutschen Cannabisunternehmen, hat heute den Abschluss einer Investition durch den Jupiter Fund der Organigram Holdings Inc., einem führenden lizenzierten Cannabisproduzenten mit Sitz in Toronto, Kanada, bekannt gegeben. Dies stellt die in dieser Form die erste Investition von Organigram in den europäischen Cannabismarkt dar. Mit Mitteln aus dem Jupiter Fund investiert der kanadische Produzent 14 Millionen Euro in Form eines Wandeldarlehe

Deutschlands führende Cannabis Unternehmensgruppe nimmt Stellung zur Bundesratsentscheidung zum Cannabisgesetz

Deutschlands führende Cannabis Unternehmensgruppe nimmt Stellung zur Bundesratsentscheidung zum Cannabisgesetz

Soeben hat der Bundesrat entschieden keine Einwände gegen das Cannabisgesetz zu erheben . Das Gesetz tritt wie geplant zum 01. April 2024 in Kraft. Daniel Kruse, Geschäftsführender Direktor der SynBiotic SE dazu: "Diese historische Entscheidung ist ein echter Meilenstein für Millionen von Menschen in Deutschland. Cannabispatienten erhalten einen besseren Zugang zu ihrer Medizin und Genusskonsumenten werden rechtlich nicht mehr stigmatisiert. Cannabis und Cannabiskonsumen

Cannabislegalisierung in Deutschland bietet große Marktchancen für Systemlieferanten wie die MABEWO – Social Clubs benötigen Anbautechnik

Cannabislegalisierung in Deutschland bietet große Marktchancen für Systemlieferanten wie die MABEWO – Social Clubs benötigen Anbautechnik

Die Nachricht schlägt Wellen: Der Konsum von Cannabis soll ab Juli 2024 in Deutschland legalisiert werden, jedoch nur im privaten Rahmen und für Social Clubs. Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach von der SPD hatte die Woche vom 19. bis zum 23. Februar als Zeitraum für die Verabschiedung des Gesetzes im Parlament ins Auge gefasst. Doch auch der Bundesrat wird noch über die Pläne beraten müssen. Die Ampelkoalition, bestehend aus SPD, FDP und Grünen

1 2 3 14