Zentralbanken stocken ihre Goldreserven weiter auf

Der Februar war der neunte Monat in Folge, in dem die Zentralbanken Gold zukauften.
Der Februar war der neunte Monat in Folge, in dem die Zentralbanken Gold zukauften.
Viele fragen sich, was den Goldpreis so angetrieben hat. Eine bedeutende Rolle dabei dürfte China spielen.
Viele fragen sich, was den Goldpreis so angetrieben hat. Eine bedeutende Rolle dabei dürfte China spielen.
Aus statistischer Sicht ist der März normalerweise der schwächste Monat. So einfach lässt sich das Metall aber nicht abhandeln.
Aus statistischer Sicht ist der März normalerweise der schwächste Monat. So einfach lässt sich das Metall aber nicht abhandeln.
Inmitten wachsender Unsicherheiten und einer möglichen Zinssenkung der Federal Reserve zeigt sich Gold robust. Auch längerfristig bleiben die Aussichten für Gold "goldig"!
Inmitten wachsender Unsicherheiten und einer möglichen Zinssenkung der Federal Reserve zeigt sich Gold robust. Auch längerfristig bleiben die Aussichten für Gold „goldig“!
Die jüngsten Ereignisse am Goldmarkt haben eine bemerkenswerte Rallye ausgelöst. Innerhalb einer Woche stieg der Preis des Edelmetalls von 1.990,- Dollar auf beeindruckende rund 2.030,- USD!
Die jüngsten Ereignisse am Goldmarkt haben eine bemerkenswerte Rallye ausgelöst. Innerhalb einer Woche stieg der Preis des Edelmetalls von 1.990,- Dollar auf beeindruckende rund 2.030,- USD!
Schon in den antiken Zivilisationen diente Gold als Währung und als Symbol für Macht und Reichtum.