BIMSWARM macht es sich seit April 2018 zur Aufgabe, die durchgängig digitale Projektbearbeitung bei Planung, Ausführung und Betrieb von Bauwerken zu unterstützen. Ziel ist die Entwicklung einer Plattform zur einfachen Vernetzung unterschiedlicher Anwendungen, Dienste und Inhalte auf Basis offener Standards. Wichtig dabei ist die einfache Auswahl und Kombination verschiedener Softwaretools für einmalige Geschäftsverbünde, wie sie […]
Mit den neusten Versionen von instant3Dhub und VisionLib können Augmented-Reality-Anwendungen in der Cloud („Software as a Service“) ausgeführt werden. Eine aufwendige und oft manuelle Reduktion der CAD-Daten entfällt, wodurch das volle Potential der nativen Daten ausgeschöpft werden kann. Die Forscher des Fraunhofer IGD ermöglichen somit den routinemäßigen Einsatz von Augmented Reality im Kontext „Industrie 4.0“ […]
Mit dem fortschreitenden Einsatz von CAD-, PDM-, ERP-Systemen sind in Industrie-Unternehmen riesige, für Anwender nicht länger transparente Datenbestände entstanden, die sich mit den systeminternen Mitteln nicht effizient bereinigen, konsolidieren und im Hinblick auf neue Anforderungen der Digitalisierung optimieren lassen. Mit der Software-Suite simus classmate stellt simus systems den Unternehmen dazu nicht nur effiziente Werkzeuge bereit, […]
Die Fraunhofer-Gesellschaft und der HTGF beteiligen sich am AR Start-up Visometry GmbH, einer Ausgründung des Fraunhofer IGD. Mit ihrer VisionLib-Engine bietet das Startup seit 2017 ein in der Industrie bereits erprobtes AR-Tracking an. Das Software Development Kit führt native CAD und 3D-Daten in einem automatisierten Workflow mit Bildverarbeitung zusammen. Mit der Seedfinanzierung will das Startup […]
Die Fraunhofer-Gesellschaft und der HTGF beteiligen sich am AR Start-up Visometry GmbH, einer Ausgründung des Fraunhofer IGD. Mit ihrer VisionLib-Engine bietet das Startup seit 2017 ein in der Industrie bereits erprobtes AR-Tracking an. Das Software Development Kit führt native CAD und 3D-Daten in einem automatisierten Workflow mit Bildverarbeitung zusammen. Mit der Seedfinanzierung will das Startup […]
Verpackungen sind hochkomplexe Produkte: Sie müssen widerstandsfähig sein, die Haltbarkeit des Inhalts garantieren und Vorgaben für den Transport erfüllen. Hinzu kommt, dass jeder Hersteller seine Verpackung einzigartig gestaltet. Ihre Produktion erfordert deshalb äußerst spezialisierte Maschinen. Jede Anlage verlangt eine aufwendige Entwicklung und individuelle Konstruktionslösungen, da sich nur so die zahlreichen Vorgaben und Wünsche der Hersteller […]
Die Kiefel GmbH mit Hauptsitz im bayerischen Freilassing gehört seit über 60 Jahren zu den Marktführern in der Konzeption und Herstellung von Maschinen für die Kunststoffverarbeitung. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.200 Mitarbeiter an den Standorten in Deutschland, den Niederlanden, Österreich sowie Tschechien und entwickelt Anlagen für zahlreiche namhafte Unternehmen weltweit. Bereits seit 2011 nutzt Kiefel […]
Die easyRAUM GmbH aus Düsseldorf, Anbieter von 3D CAD Software zur Visualisierung von Veranstaltungsstätten, launchte 2018 das erste 3D Location Portal unter https://3d-location.de für die MICE-Branche. Das Portal dient dem einfachen Austausch von Location-Daten (CAD, 2D, 3D, Web) zwischen Location-Betreibern, Veranstaltern und Raumplanern. Mit Portalveröffentlichung stellten über 120 renommierte Locations ihre Raumdaten in Architektenqualität bereit. […]
Gleich zu Beginn des 4. Anwenderforums präsentierte Herr Dr. Kunze, der technische Geschäftsführer der simus systems GmbH, die jüngsten Neuerungen für simus classmate: Neben neuen Funktionen wie der Rohmaterialauswahl oder dem verbesserten classmate modelmonitor für das Konstruktionsmonitoring, wurde vor allem die Enthüllung des Moduls classmate CLOUD von den Teilnehmern mit Interesse aufgenommen. Hierbei handelt es […]
Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD stellt auf der SIGGRAPH 2018 drei Publikationen vor, die richtungsweisende Entwicklungen im 3D-Druck, in der 3D-Webvisualisierung und der optischen Materialerfassung beschreiben. Die angenommenen Publikationen bestätigen, dass das Institut eine internationale Spitzenstellung in der computergraphik-relevanten Forschung besitzt. Auf der SIGGRAPH 2018, die in diesem Jahr vom 12. bis 16. August […]