Ehrenamtstage: Kooperation mit Stiftung Gute-Tat.de

Ob Studium, Beruf oder Familie – es gibt viele Gründe, den Gedanken an ein Ehrenamt immer wieder aufzuschieben. Mit dem Konzept Heute ein Engel vermittelt die Stiftung Gute-Tat.de soziale Projekte auch an Unternehmen, die sich unkompliziert und ohne langfristige Verpflichtung im Rahmen von Ehrenamtstagen engagieren möchten.

Im Netz ? aber bitte sicher!

BVMW startet bundesweites Projekt zur Sicherheit von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) ? Auftaktveranstaltung im Rhein-Main-Gebiet am 15.10.2012 beim BVMW Unternehmerabend in Miltenberg

6. Berliner Karrierebörse Speed-Dating mit Personalprofis

6. Berliner Karrierebörse  Speed-Dating mit Personalprofis

Speed-Dating in der Arbeitswelt? Das bringt unseren Job eigentlich auf den Punkt meinen die vier Veranstalter. Wir sind so gut konditioniert, dass wir sofort erkennen, wer auf welche Position der Berliner Wirtschaft passt. Daher setzten die Veranstalter mit der 6. Berliner Karrierebörse nun eine kleine Tradition erfolgreich fort.

1. BVMW Business Golf Cup 2012 HESSEN zu Gunsten der Stiftung UNESCO

1. BVMW Business Golf Cup 2012 HESSEN zu Gunsten der Stiftung UNESCO

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), Landesverband Hessen engagiert sich zusammen mit HH Golfmarketing und Designer Thomas Rath für die Stiftung UNESCO. Großes Business Golfturnier mit anschließendem Abendevent und exklusiver Modenschau am 15. September 2012 in der Rhein-Main Region.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Initiatoren Rainer Henn, Geschäftsführer von Henn und Hillebrand Golfmarketing und Katja Weigand, Leitung Nachhaltig

Fachkräftemangel begegnen: Mittelstands-Lösung von projektwerk

Fachkräftemangel begegnen: Mittelstands-Lösung von projektwerk

Der Fachkräftemangel bremst das Wachstum der Unternehmen. Der Mittelstand – Herzstück der deutschen Wirtschaft – spürt die Auswirkungen des knappen Bewerberangebots besonders stark. Bereits heute drohen Umsatzeinbußen: In Folge des Fachkräftemangels bleiben Stellen, vor allem in der IT sowie in Forschung&Entwicklung, unbesetzt. Aufträge können nicht realisiert werden. Dieser Trend wird sich weiter verstärken.