Neuer Existenzgründerkurs am 25. und 26. März in Zittau

Neuer Existenzgründerkurs am 25. und 26. März in Zittau

Der Kurs bietet die Möglichkeit, sich professionell über Chancen und Risiken einer Selbstständigkeit zu informieren. Eine gute Vorbereitung ist die beste Chance, das Gründungsrisiko zu minimieren. Schritt für Schritt lernen die Teilnehmer, ihre Idee zu einem Geschäftsmodell auszubauen. Unterstützt werden die Gründer von erfahrenen Gründerberatern, die wertvolle Praxistipps und Gründerwissen zur Verfügung stellen. Das Seminar […]

Startupweek:Ruhr 2018 für Existenzgründer

Startupweek:Ruhr 2018 für Existenzgründer

Für eine gute Ernte muss erst einmal ein gesunder Baum gepflanzt werden. Er muss gegossen, gepflegt und gedüngt werden. Dazu bedarf es Zeit, Geduld und gute Kenntnisse. Das gilt auch für eine erfolgreiche Existenzgründung. Die Startupweek:Ruhr findet vom 24. – 28. September 2018 statt. Viele Unternehmen rund um das Ruhrgebiet bieten Workshops, Impulsvorträgen und Meetups, […]

Gründerwoche Deutschland 2018: Existenzgründerhilfe ist als Veranstaltungspartner mit dabei

Gründerwoche Deutschland 2018: Existenzgründerhilfe ist als Veranstaltungspartner mit dabei

Als offizieller Partner der Gründerwoche lädt die Existenzgründerhilfe zum kostenfreien Info-Seminar zur Existenzgründung ein. Dabei werden Themen, wie z.B. Förderprogramme und Finanzierung (u.a. Gründungszuschuss / Einstiegsgeld), Rechtl. Rahmenbedingungen, Rechtsformen, Steuerliche Grundlagen besprochen. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet am 14.11.2018 um 09:00 – 12:00 Uhr in Berlin-Wilmersdorf statt. Die Gründerwoche Deutschland ist eine bundesweite Aktion, […]

Kostenlose Beratung zur Existenzgründung mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein

Kostenlose Beratung zur Existenzgründung mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein

Mit Hilfe des Einzelcoaching kann der individuelle Ablauf der Existenzgründung von Beginn an durchleuchtet werden. Jeder Schritt muss gut durchdacht sein und eine Vielzahl von Entscheidungen müssen getroffen werden. Bei einer Gründung aus der Arbeitslosigkeit heraus, ist es zudem möglich den Gründerzuschuss bei der Agentur für Arbeit oder das Einstiegsgeld beim Jobcenter zu beantragen. Das […]

Kostenloses Info-Seminar zur Existenzgründung in Bochum

Kostenloses Info-Seminar zur Existenzgründung in Bochum

Interessierte Gründer und Gründerinnen können sich kostenfrei zu Themen wie Förderprogramme und Finanzierung (u.a. Gründungszuschuss / Einstiegsgeld), Rechtliche Rahmenbedingungen, Rechtsformen, Steuerliche Grundlagen, Businessplan etc. informieren. Der Veranstaltungsort ist in der Wittener Str. 2 in 44789 Bochum und die Veranstaltungen finden jeweils von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr statt. Zum Info-Seminar, welches in kleinen Gruppen durchgeführt […]

Neues Gründungszentrum der Existenzgründerhilfe in Berlin Friedrichshain öffnet am 03.04.2018

Neues Gründungszentrum der Existenzgründerhilfe in Berlin Friedrichshain öffnet am 03.04.2018

Gründer und Gründerinnen können nun nicht nur in Berlin Wilmersdorf, sondern auch in Friedrichshain eine Beratung durch die Existenzgründerhilfe in Anspruch nehmen. In der Nähe vom Ringcenter und nur 5 Minuten Fußweg vom S+U Bahnhof Frankfurter Allee entfernt, befindet sich das neue Büro. Die Pettenkofer Str. 18 in 10247 ist verkehrsgünstig gelegen und auch öffentliche […]

Kostenfreies Info-Seminar zur Existenzgründung in Berlin

Kostenfreies Info-Seminar zur Existenzgründung in Berlin

Interessierte Gründer und Gründerinnen können sich kostenfrei zu Themen wie Förderprogramme und Finanzierung (u.a. Gründungszuschuss / Einstiegsgeld), Rechtliche Rahmenbedingungen, Rechtsformen, Steuerliche Grundlagen, Businessplan etc. informieren. Der Veranstaltungsort ist in der Durlacher Str. 35 in 10715 Berlin und die Veranstaltungen finden jeweils von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt. Zum Info-Seminar, welches in kleinen Gruppen durchgeführt […]

Wie man Fehler im Businessplan vermeidet

Für viele Finanzierungen von Start-Ups oder Unternehmenskäufen ist ein professioneller Business Plan vonnöten, insbesondere soll er dann aus Sicht der Banken oder Kapitalgeber auch noch ´belastbar´ sein. Leider zum Ärger von vielen Gründungswilligen und zukünftigen Selbstständigen, die ohne aufwendige Zusammenstellung eines Business Plans und die damit verbundenen Kosten Ihren langgehegten Traum von der Selbstständigkeit verwirklichen […]