Existenzgründerseminar in Leipzig

Für viele ist die Selbstständigkeit eine echte Alternative zur Arbeitslosigkeit. Bevor man jedoch diesen Schritt geht, sollte man ein Existenzgründerseminar besuchen.
Für viele ist die Selbstständigkeit eine echte Alternative zur Arbeitslosigkeit. Bevor man jedoch diesen Schritt geht, sollte man ein Existenzgründerseminar besuchen.
Fünf Möglichkeiten wie Sie als mittelständischer Unternehmer den strengeren Anforderungen der Banken begegnen können und auf Augenhöhe mit den Entscheidungsträgern seitens Ihrer Bank agieren.
Die auf Unternehmensbegleitung und Projektbegleitung spezialisierte Unternehmensberatung Arentzen&Partner in München hat einen Leitfaden entwickelt, der Gründern und Investoren hilft, die fünf größten Irrtümer bei der Erstellung eines Businessplans zu erkennen und zu vermeiden.
Görlitz, 15. März 2012 (jk) – Seit der Gründungszuschuss zur Ermessensleistung wurde, dürfen sich Antragsteller keinen Fehler mehr erlauben. Wo bisher nur formlos auf eine notwendige Verbesserung im Businessplan aufmerksam gemacht wurde, werden nun auch kleine Fehler zum von den Agenturen gern gesehenen Ablehnungsgrund. Wenn erst einmal sicher gestellt ist, dass keine Vermittelbarkeit besteht, prüfen die Sachbearbeiter nicht nur den Gründer selbst, sondern auch das
Görlitz, 15. März 2012 (jk) – Experten und Geldgeber achten beim Businessplan hauptsächlich auf eine korrekte und belastbare Finanzplanung, auf die Geschäftsidee sowie die Marktanalyse. Das bedeutet aber nicht, dass weniger "prominente" Aspekte deshalb außer Acht gelassen werden. Im Gegenteil: Viele Begutachter interessieren sich im Rahmen einer Businessplan-Prüfung besonders für den Umgang des Gründers mit unternehmerischem Risiko: Ist der Gr&u
"Das A und O einer Gründung ist ein stichhaltiges Konzept" – das ist das Mantra, nach dem viele Gründer in der Startphase leben. Investoren, Partner, Literatur und Berater vermitteln, dass allein fachliche und finanzielle Kompetenzen über den Erfolg oder das Scheitern eines Startups entscheiden – die sogenannten "Soft Skills" spielen, wie der Name schon sagt, angesichts von "harten Fakten" kaum eine Rolle. Dass diese Annahme aus wissenschaftlicher Sic
Besuchen Sie uns und lernen Sie uns persönlich vor Ort kennen
Idealerweise wird im Businessplan die Geschäftsidee und die Unternehmensstrategie von allen Seiten beleuchtet und die Machbarkeit auf Herz und Nieren geprüft.
Görlitz, 20. Januar 2012 (jk) – Ein kleiner Selbsttest für Gründer und Unternehmer: Welche der folgenden Fragen würden Sie mit "Ja" beantworten? 1. Es gibt eine allgemein verbindliche Struktur für Businesspläne, die man immer einhalten sollte. 2. Ein Businessplan dient dazu, die Rentabilität eines Geschäftsvorhabens zu beweisen. 3. Ein Businessplan zeugt von der unternehmerischen Kompetenz seines Verfassers. Sie haben dreimal mit "Ja" g
Startklar OWL: Auftakt für zweite Runde des Businessplanwettbewerbs