Gründercoaching Deutschland – Änderungen ab 01. Januar 2014

Das Gründercoaching Deutschland, einer der vorrangige Zuschussprogramme für junge Selbstständige, wird am den nächsten Jahr geändert. Die besondere Förderung von Gründern aus der Arbeitslosigkeit entfällt, zukünftig wird die Förderung auf Basis einen Zuschusses von 50 % (in einigen Regionen 75%) liegen.

Gründungszuschuss trotz Eigenkündigung und Sperrzeit

Gründungszuschuss trotz Eigenkündigung und Sperrzeit

Wandersagen sind weitverbreitet und meistens genauso hartnäckig, so auch diese: Wer selbst kündigt, hat kein Anspruch auf den Gründungszuschuss, auch deshalb, weil eine Eigenkündigung i.d.R. eine Sperrzeit für den Bezug von Arbeitslosengeld 1 nach sich zieht und dies häufig mit dem Zeitpunkt der Existenzgründung kollidiert.

Fünf Tipps zur Businessplan Erstellung

Fünf Tipps zur Businessplan Erstellung

Für viele Finanzierungen von Start-Ups oder Unternehmenskäufen ist ein professioneller Business Plan vonnöten, insbesondere soll er dann aus Sicht der Banken oder Kapitalgeber auch noch ´belastbar´ sein. Leider zum Ärger von vielen Gründungswilligen und zukünftigen Selfmademillionären, die ohne aufwendige Zusammenstellung eines Business Plans und die damit verbundenen Kosten Ihren langgehegten Traum von der Selbstständigkeit verwirklichen m&ou