Laut der Studie von Staufenbiel Job Trends Deutschland 2013 führen nur 13% der Bewerbungen zu einem Vorstellungsgespräch und 22% der Vorstellungsgespräche zu Arbeitsverträgen.
Mit kaum etwas können Sie die Stimmung bei Ihren Mitreisenden und Gastgebern (im Ausland) schneller ruinieren, als mit schlechten Umgangsformen.
Gehen Sie auf Nummer sicher!
Die Fettnäpfchen im Auslandsgeschäft lauern überall. Schon eine falsche Geste kann zum Scheitern eines Projekts führen. Damit die Kommunikation mit italienischen Geschäftspartnern erfolgreich verläuft, hat der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) in Bayern jetzt den „BusinessKnigge Italien“ veröffentlicht: In dem kleinen Ratgeber stehen zehn Tipps für den gelungenen Umgang mit Geschäftspartnern aus Bella Italia. Dort ist zum Be
Business Knigge Coach (AUI) Alexander Plath präsentiert die 8 Punkte des AUI Anti-Diskriminierungs-Knigge in der Kommunikation mit Wertschätzung, Rücksichtnahme und gesundem Menschenverstand