Business Model Canvas oder kurz BMC ist ein Framework, das auf das?Buch Business Model Generation von Alexander Osterwalder?zurückgeht. 2008 veröffentlicht, hat es sich seitdem zu einem Standardwerk im Bereich der?strategischen Konzeption und Entwicklung von Geschäftsmodellen?entwickelt. In diesem Artikel wollen wir dir erklären, wie du Business Model Canvas einsetzen kannst um dein Geschäftsmodell zu analysieren und […]
Was tun Sie im Vertrieb? Training … Prozessoptimierung … Neues Provisionssystem einführen? All das nutzt wenig, wenn ein Unternehmen auf die falschen Ziele setzt, die falsche Vertriebsstrategie hat oder auf einem unzureichenden Geschaeftsmodell aufbaut. Was verstehen wir unter „Geschaeftsmodell“? Einfach ausgedrückt: Ein Geschaeftsmodell beschreibt das Geschaeft eines Unternehmens. Dies ist die Kombination von – Zielkunden […]
Kein Buch hat den Markt der Business-Bücher in den vergangenen Jahren so aufgemischt, wie „Business Model Generation“. „Business Models für Teams“ (BMT) von Tim Clark und Bruce Hazen adaptiert die vielfach erfolgreich eingesetzte Business Model Canvas nun erstmals auch für die Arbeit in Teams und Organisationen. Die Autoren zeigen, wie interne Abläufe verbessert und die […]
Geschäftsideen-Entwickler und Kreativdirektor Volker Neumann findet für seine Kunden systematisch neue Marktlücken und entwickelt dazu passende neue Geschäftsideen und Marken.
Trend & Technology Foresight | Trendbasierte Business Model Innovation & Business Model Design | Strategien und Prozesse zur Realisierung neuer Wachstumstechnologien | Integration disruptiver Technologien | Effektives Innovationsmanagement
24. – 25. Februar 2014 | Meliá Berlin | http://innovation-minds2014.we-conect.com
Bei der Auswahl einer ERP- oder CRM-Software ist es sowohl für den Kunden, als auch für den Software-Anbieter wichtig, dass zu ihnen passende Business-Model zu bewahren, um eine erfolgreiche Geschäftsbeziehung aufzubauen und dauerhaft zu erhalten.