Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz: EU hat keine Syrien-Strategie / Wolfgang Ischinger im Interview mit heute.de: Europa sitzt im Abseits

Im Interview mit heute.de fordert Wolfgang
Ischinger, der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC),
Schutzzonen an der syrisch-türkischen Grenze. Ischinger vermisst eine
glaubhafte Syrien-Strategie der Europäischen Union. "Bislang arbeitet
die EU sich an den Symptomen ab, bekämpft aber nicht die eigentlichen
Ursachen der Flüchtlingskrise", kritisierte er im Interview mit dem
ZDF-Nachrichtenportal heute.de. "Wir Europäer sitzen im Abseits

ZDF-Magazin „Frontal 21“: Stationierung neuer US-Atomwaffen in Deutschland beginnt / Russische Regierung beklagt Verletzung des Vertragesüber die Nichtverbreitung von Kernwaffen

Auf dem Bundeswehr-Fliegerhorst Büchel in
Rheinland-Pfalz beginnen in diesen Tagen die Vorbereitungen für die
Stationierung neuer amerikanischer Atombomben. Das belegen
US-Haushaltspläne, die dem ZDF-Magazin "Frontal 21" vorliegen
(Sendung am Dienstag, 22. September 2015, 21.00 Uhr).
Rüstungsexperten bestätigen, dass die neuen taktischen Nuklearwaffen
vom Typ B 61-12 wesentlich zielgenauer sind als die Atombomben, die
bislang in Büchel lagern. Im Kr

„Ich warüberzeugt, dass wir das Richtige tun“: Ex-Außenminister Joschka Fischer im ZDFinfo-Format „Geschichte treffen“ über den deutschen Kriegseinsatz im Kosovo (FOTO)

„Ich warüberzeugt, dass wir das Richtige tun“: Ex-Außenminister Joschka Fischer im ZDFinfo-Format „Geschichte treffen“ über den deutschen Kriegseinsatz im Kosovo (FOTO)

Mehr als 15 Jahre nach dem ersten deutschen Kriegseinsatz seit
1945 sind noch viele Fragen offen. Die Bundeswehr in den Kosovo-Krieg
zu schicken, ist eine bis heute viel diskutierte Entscheidung, die
ausgerechnet von den friedensbewegten Grünen mit zu verantworten war.
Der damalige Bundesaußenminister Joschka Fischer sagt im Interview
mit Wolf-Christian Ulrich für das ZDFinfo-Format "Geschichte
treffen": "Ich war überzeugt, dass wir das Richtige tun. O

Mißfelder: Ausbildung der Peschmerga trägt zum Erfolg im Kampf gegen den „IS“ bei

Bundeswehr bildete insgesamt bereits 910 kurdische
Kämpfer aus

In dieser Woche haben erneut 500 kurdische Peschmerga ihre
Ausbildung durch die Bundeswehr abgeschlossen, die sie zum Kampf
gegen die Terrormiliz des "Islamischen Staates" befähigen soll. Dazu
erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Philipp Mißfelder:

"Die Ausbildung der Peschmerga im Nordirak durch die Bundeswehr
ist ein Erfolg. Dank der internation

dbb: Tarifabschluss auf Landes- und Kommunalbeamteübertragen – Dauderstädt lehnt „unwürdige Feilscherei“ ab

Der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt hat die
unmittelbare Zusage der Länder Bayern, Hamburg und Rheinland-Pfalz
für eine Übernahme des Tarifabschlusses für die Landesbeschäftigten
auf die Landes- und Kommunalbeamtinnen und -beamten begrüßt.
Gleichzeitig forderte der dbb Chef alle übrigen Länder auf, die
Einigung zwischen Gewerkschaften und Tarifgemeinschaft deutscher
Länder (TdL) ebenfalls zeit- und wirkungsgleich auf ihre Beamt

BWI erhält SAMS Award / IT-Dienstleister der Bundeswehr ausgezeichnet

Für sein Lizenzmanagement ist der
IT-Dienstleister der Bundeswehr, die BWI Informationstechnik GmbH, am
Montag, den 23. Februar, mit dem SAMS Award ausgezeichnet worden. Im
Rahmen der Konferenz "Software Asset Management Strategies 2015" in
Berlin hat eine Expertenjury den Preis an die BWI verliehen. Das
Lizenzmanagement der BWI zeichnet sich dabei vor allem durch seinen
vollständigen Umfang und die komplette Dokumentation aus.
Lizenzkosten und -risiken konnten so erheb

Bundesregierung muss Waffenexporte in Konfliktländer stoppen / 12. Februar: Red Hand Day gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten

Deutschland missachtet nach wie vor die
Empfehlungen der Vereinten Nationen, indem es Waffen in
Konfliktländer exportiert, in denen Kinder als Soldaten eingesetzt
werden. Ferner wirbt und rekrutiert die Bundeswehr weiter
Minderjährige. Darauf weist das Deutsche Bündnis Kindersoldaten
anlässlich des Red Hand Day hin, des Welttags gegen den Einsatz von
Kindersoldaten am 12. Februar.

Vor fast genau einem Jahr stellte der »UN-Ausschuss für die Rechte
des Kind

1 5 6 7 8 9 19