Sohst: „Der Soldatenberuf muss im Strukturwandel attraktiver werden!“

DBwV-Landesvorsitzender klagt die Politik des
Wortbruchs an

Die Politik unternimmt zu wenig, um den Beruf des Soldaten
attraktiv zu halten. Das hat der Landesvorsitzende West im Deutschen
BundeswehrVerband moniert. Beim Jahresempfang des Landesverbands in
Köln-Wahn kritisierte Oberstleutnant Thomas Sohst unter anderem die
fortgesetzte Kürzung des so genannten Weihnachtsgelds: "Damit werden
gerade die unteren Einkommensgruppen getroffen, und das sind die, die
auch in Afgh

Den Weltraum im Blick (mit Bild)

Den Weltraum im Blick (mit Bild)

Seit einem Jahr gibt es bei der Luftwaffe in Uedem bei Kalkar das
Weltraumlagezentrum. Welche Aufgabe hat das Weltraumlagezentrum und
wie kam es zu der Aufstellung dieser Dienststelle? Oberst i.G. Harald
Borst, Leiter des Weltraumlagezentrums: "Wir brauchen ein klares
Lagebild über die Situation im erdnahen Weltraum. Letztendlich sollen
somit die Antworten auf die Fragen gegeben werden: Wo bewegt sich was
und wann, und welche Fähigkeit hat dieses raumbasierte Objekt?"

Erste Jagdfliegerin bei der Luftwaffe

Leutnant Simone Rausch ist die erste Frau, die in der
Bundeswehr ein Jagdflugzeug steuert. Am 9. März 2010 begann Rausch
zusammen mit drei weiteren Kameraden die Waffensystemausbildung F-4F
Phantom. Im Oktober beendete sie die Ausbildung erfolgreich: Nach 53
Ausbildungseinsätzen und 20 Simulatorflügen pro Flugschüler sowie 250
Stunden Theorieunterricht. Höhepunkte der Ausbildung waren die
Luftbetankung, der Einsatz der Bordkanone auf ein Schleppziel und
schlie&szlig

Bundesvorsitzender des Verbandes der Beamten der Bundeswehr: Wir vertrauen auf die Aussage des Ministers: „Ich bin nicht der Notar der Strukturkommisson“

Dieses ist auch notwendig, denn nach einer ersten
Bewertung des Berichtes der Kommission bleiben mehr Fragen als der
Bericht Antworten gibt. Zum Beispiel:

– Ist es wirklich klug und sinnvoll, zwischen dem Minister
und dem Generalsinspekteur die bisher eingerichtete zivile
politische Beurteilung durch einen Staatssekretär
abzuschaffen?

Mit anderen Worten: Tut sich der Minister wirklich einen
Gefallen, den Generalinspekteur direkt bei si

Flugabwehr für den Einsatz bekommt neue Heimat bei der Luftwaffe

Militärische Operationen im Ausland gehören
mittlerweile auch zum alltäglichen Auftrag der Bundeswehr. Die
Errichtung von dauerhaften Feldlagern, Landeplätzen und anderen
Einsatzliegenschaften stellt eine zwingende Konsequenz dar, um eine
Durchhaltefähigkeit zu gewährleisten. Aufgrund der Lage von
befestigten Feldlagern oder der PRT`s (Provincial Reconstruction
Team), sowohl im städtischen Bereich als auch im freien Gelände, sind
diese Einrichtungen

Geheimakte Irak / Die wahre Geschichte des Krieges

"Sie haben uns gezwungen, uns auf den Boden zu
legen. Dann haben sie unsere Köpfe mit ihren Füssen auf den Boden
gedrückt. Sie haben uns pausenlos geschlagen", Kareem und Hussam
waren auf dem Weg zu einem Restaurant als sie von der US Armee
angehalten wurden. Einer von vielen Übergriffen auf Zivilisten in den
Jahren nach dem Einmarsch von US Truppen im Irak.

Folter, Misshandlungen mit Todesfolge, Anschläge auf Kinder – was
spielte sich wirklich unter d

Erster NH-90 beim neuen Hubschraubergeschwader der Luftwaffe

Am 1. Oktober 2010 wurde im Rahmen eines feierlichen
Appells auf dem Flie-gerhorst Holzdorf das einzige
Hubschraubergeschwader der Luftwaffe aufge-stellt. Gestern erhielt
dieses Hubschraubergeschwader (HSG) 64 den ersten Hubschrauber vom
Typ NH-90. Der neue Transporthubschrauber wurde von Oberstleutnant
Reiner Schneider von der Güteprüfstelle der Bundeswehr in Donauwörth
zum neuen Heimatflugplatz des Geschwaders im brandenburgi-schen
Holzdorf geflogen.

Das Hubschrauberg

Unterricht mitÃœberschall bei der Luftwaffe

In wenigen Wochen soll sich ihr persönlicher und
beruflicher Traum erfüllen: Eurofighter-Pilot bei der Luftwaffe.
Leutnant Ronny Sauer und Leutnant Mario Röser absolvieren im
Jagdgeschwader 73 "Steinhoff" in Rostock / Laage die
Eurofighter-Waffensystemausbildung, den sogenannten B-Kurs. Werfen
Sie in einem aktuellen Beitrag auf www.luftwaffe.de einen Blick über
die Schulter dieser jungen Piloten bei ihrem anspruchsvollen
Training.

Der Eurofighter ist in d

Militärischer Lufttransport wird europäisch

Das Europäische Lufttransportkommando EATC (European
Air Transport Command) in Eindhoven / Niederlande hat am 15. Oktober
2010 das operationelle Kommando über einen Großteil der
Lufttransportflugzeuge der Luftwaffe übernommen. Aus dem EATC unter
Führung des deutschen Generalmajors Jochen Both wird künftig der
Einsatz des Großteils der militärischen Lufttransportflotte der vier
beteiligten Nationen Belgien, Frankreich, Niederlande und Deutschland
ge

Kirsch: Chance der Politik, Vertrauen zurück zu gewinnen

Bundestag beschließt Antrag zur Verbesserung der
Einsatzversorgung

Mit Erschütterung hat der Deutsche BundeswehrVerband auf den Tod
eines Soldaten und die teilweise schwere Verwundung sechs weiterer
Soldaten nach einem Selbstmordanschlag in Afghanistan reagiert.
"Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen und Freunden unseres
gefallenen Kameraden. Unseren sechs verwundeten Kameraden wünschen
wir eine baldige Genesung", sagte Oberst Ulrich Kirsch,
Bundesvor