Kirsch: Keine militärischen Abenteuer!

BundeswehrVerband verlangt Klarheit über Libyen-Pläne

Zu den Plänen für ein mögliches Mandat für einen Libyen-Einsatz
der Bundeswehr fordert der Deutsche BundeswehrVerband umfassende
Information. Der Bundesvorsitzende, Oberst Ulrich Kirsch: "Die
Bundesregierung muss jetzt schnellstmöglich sagen: Welche
Überlegungen stellt sie an? Wie sind die rechtlichen
Rahmenbedingungen?"

Nur so könne verhindert werden, dass die Irritatio

Luftwaffe stellt Flugabwehrgruppe in Husum auf (mit Bild)

Luftwaffe stellt Flugabwehrgruppe in Husum auf (mit Bild)

Mit Wirkung vom 1. April 2011 wird am Standort Husum eine neue
Flugabwehrgruppe ihren Dienst aufnehmen. Diese wird das Waffensystem
MANTIS (Modular Autonomic and Network Capable Targeting and
Interception System) einsetzen.

Bei MANTIS handelt es sich um ein bodengebundenes Flugabwehrsystem
für den Nächstbereichsschutz. Ein dementsprechendes System besteht
aus einer Bedien- und Feuerleitzentrale, zwei Sensoreinheiten und
sechs Geschützen. Diese modernste Flugabwehrwaff

Kirsch: Jetzt nach vorne schauen und handeln!

Bundestag hat Aussetzung der Wehrpflicht beschlossen

Nach dem Beschluss des Bundestages, die Wehrpflicht auszusetzen,
bekräftigt der Deutsche BundeswehrVerband seine Forderung nach
schnellen Entscheidungen von Verteidigungsminister Thomas De
Maizière. Der Bundesvorsitzende Oberst Ulrich Kirsch: "Diese
Entscheidung alleine bringt die Reform der Streitkräfte nicht voran.
Es ist dringend geboten, jetzt nach vorne zu schauen und endlich zu
handeln!"

In d

(Korrektur: Kirsch: Einspar-Vorgaben nach wie vor utopisch und unseriös)

Korrektur: Im zweiten Absatz muss es richtig
heißen: 185 000 Mann, nicht wie gestern versehentlich geschrieben 185
00. Anbei der korrigierte Text:

BundeswehrVerband enttäuscht von Haushaltsbeschlüssen

Berlin – Der Deutsche BundeswehrVerband zeigt sich enttäuscht von
der Entscheidung des Bundeskabinetts, weiterhin auf dem Sparbeitrag
der Bundeswehr von 8,3 Milliarden Euro zu bestehen. Der
Bundesvorsitzende Oberst Ulrich Kirsch: "Diese Regelung wird der
Herku

Kirsch: Einspar-Vorgaben nach wie vor utopisch und unseriös

BundeswehrVerband enttäuscht von
Haushaltsbeschlüssen

Der Deutsche BundeswehrVerband zeigt sich enttäuscht von der
Entscheidung des Bundeskabinetts, weiterhin auf dem Sparbeitrag der
Bundeswehr von 8,3 Milliarden Euro zu bestehen. Der Bundesvorsitzende
Oberst Ulrich Kirsch: "Diese Regelung wird der Herkules-Aufgabe der
Bundeswehr-Reform in keiner Weise gerecht. Wir haben diese
Sparvorgaben immer als utopisch und unseriös bezeichnet. Daran ändert
die zeitlic

Wüstner: Einsatzsoldaten haben die Faxen dick

DBwV kritisiert Reform-Hickhack

"Große Sorge und Unruhe unter meinen Kameraden" verspürt der
Zweite Stellvertretende Bundesvorsitzende des BundeswehrVerbandes,
Major André Wüstner, bei seinem Besuch des deutschen Kontingents in
Afghanistan. "Die Soldatinnen und Soldaten im Einsatz haben die Faxen
dick vom ständigen finanziellen Hickhack bei der Bundeswehrreform",
fasste Wüstner die dortige Stimmungslage zusammen. "Die Frauen und

Thomas de Maizière folgt auf zu Guttenberg / Deutscher BundeswehrVerband gratuliert neuem Verteidigungsminister

Berlin. Der Deutsche BundeswehrVerband
beglückwünscht Thomas de Maizière zu seiner Berufung zum
Bundesminister der Verteidigung. Verbandsvorsitzender Oberst Ulrich
Kirsch: "Ich freue mich, dass ein echtes politisches Schwergewicht
dieses schwierige Amt übernimmt. Wir wünschen Thomas de Maizière eine
glückliche Hand und viel Durchsetzungsvermögen. Der Deutsche
BundeswehrVerband wird ihn mit aller Kraft bei der Fortsetzung der
Bundeswehrreform

Kirsch: Respekt vor der Entscheidung Guttenbergs

Plagiatsaffäre hat Sacharbeit überlagert

Mit Respekt nimmt der Deutsche BundeswehrVerband den Rücktritt von
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg zur Kenntnis.

Der Bundesvorsitzende Oberst Ulrich Kirsch: "Offenbar hat die
Plagiatsaffäre in den letzten Tagen und Stunden die
Reformbestrebungen für die Bundeswehr derart überlagert, dass keine
vernünftige Sacharbeit mehr möglich war."

Ausdrücklich dankt Kirsch dem schei

Erklärung zur Ernennung des neuen katholischen Militärbischofs Overbeck / Vorstand der Christlichen Initiative Romero (CIR) fordert Franz-Josef Overbeck zum Rücktritt von seinem Adveniat-Amt auf

Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck, der
zugleich für das Lateinamerika-Hilfswerk der deutschen KatholikInnen,
Adveniat, zuständig ist, wurde am 24. Februar von Papst Benedikt XVI.
zum katholischen Militärbischof für Deutschland ernannt. Als Vorstand
der Christlichen Initiative Romero (CIR), die sich vor allem mit
Volksbewegungen im zentralamerikanischen und karibischen Raum
solidarisiert, halten wir es für höchst problematisch, die beiden
Ämter f&uuml

„Prekariatsvorwurf ist beleidigend“

BundeswehrVerband kritisiert herabwürdigende Worte
Wolffsohns über Rekruten aus dem Osten Deutschlands

Als geschmacklos und beleidigend hat Uwe Köpsel die jüngsten
Äußerungen von Bundeswehr-Professor Michael Wolffsohn bezeichnet. Der
Landesvorsitzende Ost des Deutschen BundeswehrVerbands kritisiert die
Behauptung des Historikers der Münchner Bundeswehr-Hochschule, aus
dem Osten der Bundesrepublik meldeten sich nur unzureichend
ausgebildete junge Leute