Lindner versäumt Finanzierungsfrage bei Rüstungsprojekten zu stellen
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages soll in seiner heutigen, letzten Sitzung vor der Sommerpause weitere acht der sog. 25-Millionen-Euro Vorlagen freigeben, obwohl zum Teil die Finanzierung noch nicht gesichert ist. Dazu erklären der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Haase, sowie der für das Bundesministerium der Verteidigung zuständige Berichterstatte
Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, VITAKO, hielt am 18. und 19. April in Hannover ihre Mitgliederversammlung ab. Gastgeber dieser Veranstaltung waren die VITAKO Mitglieder HannIT, GovConnect und die Landeshauptstadt Hannover. Darüber hinaus hieß VITAKO die Stadt Freiburg als neues Mitglied willkommen.
Bei den Vorstandswahlen wurden Kerstin Pliquett, Geschäftsleiterin des KDN, und Matthias Drexelius, Geschäftsführer ekom21, in den Vorstand
Unsere Stellenanzeigen für bewaffnete Sicherheitsmitarbeiter auf militärischem Gelände werfen bei vielen Lesern Fragen auf. Wir erklären in Kürze, warum die Bundeswehr das nicht (mehr) selbst macht.
Am 25.06.2021 unterzeichnete das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) einen Änderungsvertrag mit der Firma Secunet Security Networks AG, der den bestehenden Rahmenvertrag um knapp 874 Millionen Euro erweitert. Mit einer Laufzeit von vier Jahren sichert der Vertrag neben der Hard- und Softwarebeschaffung auch den Betrieb der etwa 15.000 in der Nutzung befindlichen Komponenten der SINA-Produktfamilie.
Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) hat kürzlich mit der IT-Inhousegesellschaft BWI GmbH einen Vertrag zur Leistungserweiterung der bestehenden IT-Services über rund 2,2 Milliarden Euro geschlossen. Dieser Vertrag, mit einer Laufzeit bis 31. Dezember 2027, stellt die kontinuierliche Weiterentwicklung der nicht-militärischen Informations- und Kommunikationstechnik der Bundeswehr sicher.
Seit Dienstag (18.05.2021) ist die 11. SOLDATA geöffnet. Die Zahlen zur Halbzeit zeigen: Die barrierefreie Online-Job- und Bildungsmesse für Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr wird noch einmal stärker angenommen.
DZE GmbH hat damit eine einzigartige Plattform für das Recruiting ehemaliger Zeitsoldaten geschaffen. "Jedes Jahr beenden rund 13.000 Fach- und Führungskräfte ihre Dienstzeit in der Bundeswehr. Mit der SOLDATA bieten wir diesen die Möglichk
Am 07. und 08. Mai 2021 veranstaltet die Bundeswehr als großes digitales Recruiting Event die "Zivile Karrieremesse – Ausrüstung & Technik", um virtuell über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten ohne Uniform zu informieren.
Dazu öffnet die größte technische Behörde Europas, das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) in Koblenz seine digitalen Pforten und gewährt exklusive u
Seit 16. November können alle Soldat*innen und zivilen Angehörigen der Bundeswehr den "BwMessenger" in den App-Stores für Android und iOS herunterladen. Die auf dem Open-Source-Protokoll Matrix basierende Lösung kann sowohl auf dienstlichen, als auch privaten Smartphones und Tablets genutzt werden. Die App ist der neue einheitliche, sichere und geräteunabhängige Messaging-Dienst für die deutschen Streitkräfte.
Die Bundeswehr betritt am 22. Oktober 2020 Neuland im Hinblick auf ihre IT-Sicherheit. Interessierte IT-Sicherheitsforschende sind dazu aufgerufen, bisher unentdeckte Sicherheitslücken durch "gutgesinnte Hackerangriffe" gemäß der ab sofort geltenden Regeln aufzudecken und der Bundeswehr mitzuteilen. Generalmajor Jürgen Setzer, Chief Information Security Officer der Bundeswehr (CISOBw), stellt im Interview die neue Policy vor. Diese schafft die rechtlichen Rahmenbed