Deutsche Wirtschaft will Acht-Stunden-Tag aufheben

Unlängst forderte die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) die Bundesregierung auf, den Acht-Stunden-Tag abzuschaffen. Begründung dafür: das deutsche Arbeitszeitgesetz sei nicht mehr zeitgemäß. Die starren Regelungen würden die Flexibilität der Arbeitgeber im digitalen Zeitalter behindern. Unternehmen seien damit im globalen Wettbewerb nicht mehr konkurrenzfähig. Aktuelle Diskussionen dazu sind sehr kontrovers. Schützt das

ARD und BDA setzen weiter auf CB.e

Berlin, 05.03.2013. Die Kommunikationsagentur CB.e zeichnet auch zukünftig sowohl für das Gipfeltreffen von Medien und Politik, den ARD Hauptstadttreff, als auch für die wichtigste wirtschaftspolitische Tagung in Deutschland, den Deutschen Arbeitgebertag, verantwortlich.