Internationaler Schüleraustausch 2012/ 2013 – Deutschland als Gastland sehr beliebt

Internationaler Schüleraustausch 2012/ 2013 – Deutschland als Gastland sehr beliebt

Schüler aus aller Welt suchen Gastfamilien

Der Deutsche Bundestag und der amerikanische Kongreß unterstützen auch in diesem Jahr wieder Schüler aus beiden Nationen, um jungen Menschen die Verwirklichung eines Traumes zu ermöglichen: Ein Schuljahr im Ausland.

Ab 02. August 2012 sind amerikanische High School Studenten für ein Schuljahr im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms überall in Deutschland zu Gast. GIVE e.V. sucht, als eine der vom Bund

Red Dot Award für die App des Deutschen Bundestages

Düsseldorf, 26. Juni 2012. Die iPhone App des Deutschen Bundestages, entwickelt in Zusammenarbeit von Bundestag und Babiel GmbH, gewinnt nun auch den RED DOT Communication Design Award in der Kategorie "Mobile & Apps". Nachdem sie mittlerweile schon vier Design Awards gewonnen hat, konnte sich die Anwendung bei 6.823 Einreichungen aus 43 Ländern in 21 Kategorien durchsetzen. Die App überzeugte die Jury nicht nur auf Grund ihres guten Designs und der einfachen Navigat

Blue Card – Neue Regeln im Kampf gegen Fachkräftemangel nötig

Blue Card – Neue Regeln im Kampf gegen Fachkräftemangel nötig

München, 18. April 2012. Der Gesetzesentwurf zur Umsetzung der Hochqualifizierten-Richtlinie soll Deutschland für Fachkräfte aus dem Ausland attraktiver machen. Unternehmen und Branchenverbände mahnen seit Jahren den Mangel an Ingenieuren und IT-Experten an und warnen vor Auswirkungen für den Wirtschaftsstandort. Mit der Einführung der so genannten Blue Card und einem reduzierten Mindestgehalt soll es künftig einfacher werden, diese Experten auch aus Lände

Kicker für den Deutschen Bundestag

Kicker für den Deutschen Bundestag

Berlin, den 09.03.2012. Bereits seit neun Jahren findet einmal im Jahr im Deutschen Bundestag ein Benefiz-Hallenfußball-Turnier statt. Auch dieses Jahr lud die Sportgemeinschaft Deutscher Bundestag e.V. wieder Unternehmen aus Berlin zu einem sportlichen Nachmittag mit interessanten Gesprächen ein.

„Berlin im Nationalsozialismus: Stadt der Täter – Stadt der Opfer“

„Berlin im Nationalsozialismus: Stadt der Täter – Stadt der Opfer“

mitmischen.de begleitet die Teilnehmer der internationalen Jugendbegegnung des Bundestages anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus

Berlin, 24. Januar 2012. Zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus organisiert der Bundestag seit 1997 eine internationale Jugendbegegnung. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautet "Berlin im Nationalsozialismus: Stadt der Täter – Stadt der Opfer". 80 junge Menschen, die sich in ihrem Alltag f&u