Das Erste, Freitag, 23. März 2018, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.10 Uhr, Jürgen Hardt, CDU, Koordinator für die Transatlantische Zusammenarbeit im Auswärtigen Amt, Thema: Zölle   8.10 Uhr, Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, Thema: Zölle Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100  Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Das Erste, Donnerstag, 22. März 2018, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.05 Uhr, Peter Altmaier, CDU, Bundeswirtschaftsminister, Thema: Handelskonflikt mit der USA   8.05 Uhr, Anke Domscheit-Berg, Die Linke, Thema: Debatte um Facebook Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100  Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Bayernpartei: Waffenlieferungen trotz völkerrechtswidrigen Angriffs – Skandal ohne Folgen?

Der Angriff türkischer Streitkräfte auf syrisches Staatsgebiet und auf die Kurdenmiliz YPG wird allgemein als völkerrechtswidrig eingestuft. Ãœbrigens auch von Union und SPD, wie sich in einer kürzlich stattgefundenen Bundestagsdebatte herausstellte. Dies hindert aber die Bundesregierung nicht daran, weiterhin -über fünf Wochen nach Beginn der Militäroperation (!) – Waffenlieferungen an die Türkei zu genehmigen. Für […]

Das Erste, Montag, 19. März 2018, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.05 Uhr, Omid Nouripour, Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied Auswärtiger Ausschuss, Thema: Handelskonflikt   8.05 Uhr, Karin Maag, gesundheitspolitische Sprecherin CDU/CSU-Fraktion, Thema: Krankenhausreport Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100  Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Ohoven: Deutschland braucht die steuerliche Forschungsförderung – Bundesregierung muss Wettbewerbsfähigkeit unseres Mittelstands stärken

Anlässlich der Sitzung der Unternehmerkommission Steuern und Finanzen des BVMW erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Mittelständische Unternehmen in Deutschland benötigen dringender denn je eine einfache und unbürokratische steuerliche Forschungsförderung. Dies fordert auch die Expertenkommission Forschung und Innovation in ihrem Jahresgutachten 2018. Nach dem Scheitern der Gesetzesinitiative im letzten Sommer erwartet der Mittelstand, dass die neue Bundesregierung […]

Zum aktuellen Hackerangriff auf die Bundesregierung

Zum aktuellen Hackerangriff auf die Bundesregierung

Der aktuelle Hackerangriff auf die Bundesregierung wird verständlicherweise allgemein als besorgniserregend wahrgenommen. Gerade auch, weil die derzeitig veröffentlichten Informationen noch recht dürftig und teilweise widersprüchlich sind. Wer waren die Hacker? Welchen Schaden haben sie angerichtet? Und wie sind sie vorgegangen? – In all diesen Fragen ist noch nichts restlos geklärt. Verständliche Verunsicherung wegen Hackerangriff Das […]

ARD-Magazin Monitor: UN-Bericht erhebt schwere Foltervorwürfe gegen libysche Partner der Bundesregierung

Ein bisher unveröffentlichter Bericht der Vereinten Nationen erhebt schweren Foltervorwürfe gegen Sicherheitskräfte der libyschen Einheitsregierung. Darüber berichtet das ARD-Magazin MONITOR (WDR) in seiner heutigen Ausgabe (21:45 Uhr im Ersten). Der UN-Bericht, der dem ARD-Magazin vorliegt, spricht von Folterungen, Menschenhandel und willkürlichen Verhaftungen von Flüchtlingen, begangen von der Special Deterrence Force (SDF), die dem Innenministerium der […]

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Aufstockung von Bundeswehrmandaten

Statt in einen Automatismus immer neuer Verlängerungen und Aufstockungen von Bundeswehrmandaten zu verfallen, täte dem Land eine tiefer gehende Debatte über außenpolitische Ziele und seine militärische Rolle in der Welt gut. Viele haben auch mehr als 20 Jahre nach dem ersten deutschen Auslandseinsatz keinen Frieden damit gemacht. Gründe dafür gibt es angesichts der Entwicklungen in […]

BDI zum drohenden Handelskonflikt: US-Präsident sollte rechtzeitig zur Vernunft kommen

zur heutigen Erklärung der Europäischen Kommission zum drohenden Handelskonflikt mit den USA äußert sich BDI-Präsident Dieter Kempf: US-Präsident sollte rechtzeitig zur Vernunft kommen – „Der BDI hält es für vollkommen richtig, dass die EU dem US-Präsidenten sehr deutlich von den geplanten Importbeschränkungen abrät und vor den Risiken für die Wirtschaft und den Welthandel warnt. – […]