Angela Merkel demontiert sich selbst
Mit dem Eifer, mit dem man sich neuerdings der Flüchtlingskrise widmet, sollte man sich auch um eine Besserstellung den Unterprivilegierten in Deutschland kümmern und die Kosten sauber finanzieren.
Mit dem Eifer, mit dem man sich neuerdings der Flüchtlingskrise widmet, sollte man sich auch um eine Besserstellung den Unterprivilegierten in Deutschland kümmern und die Kosten sauber finanzieren.
Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) fordert die Bundesregierung zu einer verantwortlichen Haushaltspolitik auf.
Aiwanger:"Kurswechsel in Euro-Politik ist Grundvoraussetzung für solide Staatsfinanzen"
Die Hilfe für Griechenland wird wieder einmal verlängert und dem deutschen Bundeshaushalt werden im kommenden Jahr 730 Millionen Euro fehlen, die nach Athen überwiesen werden. Auf diesen kurzen Nenner lassen sich nach dem gestrigen Geständnis von Bundesfinanzminister Schäuble die Ergebnisse der jüngsten EU-Beschlüsse verdichten. Aus Sicht der FREIEN WÄHLER ist dies der Offenbarungseid der Bundesregierung. "Nun fließen statt guter Worte erstmals
Bundeshaushalt: Führungskräfte fordern schnellere Konsolidierung