Anleger können bis zum Jahresende auf Schnäppchen hoffen – Edelmetallhandelsunternehmen wie die SOLIT Gruppe müssen keine rückwirkende Nachforderung fürchten.
In Deutschland werden etwa 11,3 Mill. Pkw-Halter über 65 Jahren und unter 25 J. mit einem deutlichen Zuschlag zur KFZ-Versicherung bedacht, selbst wenn sie 30 Jahre Jahre unfallfrei unterwegs sind.
In der GroKo knirscht es ja bereits seit einigen Tagen, was die nach unten korrigierten Steuerschätzungen für die nächsten Jahre und Themen wie die Grundrente angeht. Da das Finanzministerium davon ausgeht, aufgrund der sich etwas abkühlenden Konjunktur in den Jahren 2019 bis 2023 insgesamt rund 75 Milliarden Euro weniger einzunehmen, berichteten diverse Medien letztes Wochenende bereits […]
St. Gallen, 23.04.2014. Eine Vielzahl an Skandalen bringt nun auch das Bundesfinanzministerium (BMF) auf den Plan. Es hat nach Veröffentlichung mehrerer Medien ein Zehn-Punkte-Arbeitspapier auf den Weg gebracht, das im Zweifel auch ein Vertriebsverbot für „verdächtige“ Anbieter zum Inhalt hat.
Entscheidungen des Bundesfinanzministeriums (BMF) brachten letztendlich die Medienfonds zu Fall. Aus rückwirkender Sicht war es auch nicht weiter zu akzeptieren, dass Milliarden an st
Hessisches Finanzgericht vereinfacht Teilwertabschreibungen auf börsengehandelte Wertpapiere im Umlaufvermögen und widerspricht damit dem Bundesfinanzministerium
Ein heißes Wochenende in Berlin für die Gewinner des"Ideen-Wettbewerbs Unternehmergeist": Vor vielen Besuchern präsentierten die Schüler Tim Gorselewski und Vitali Gergert von Mirror Life ihre Geschäftsidee im Bundeswirtschaftsministerium und kamen trotz 34 Grad nicht ins Schwitzen.
Die Bundesregierung hat diese Woche beschlossen, dass ab 2014 die elektronische Steuerbilanz (E-Bilanz) die bisherige Praxis in Papierform ersetzen soll. Der BDS Bayern begrüßt, dass der Entwurf viele Vorschläge des Mittelstandes aufgreift. „Gut, dass dieses Bürokratiemonster nicht auf die Selbständigen losgelassen wurde“, freut sich BDS-Präsident Ingolf F. Brauner.
München, 23.01.2012 – Im Auftrag des Finanzministerium hat das Institut für Finanzdienstleistungen IFF einen Entwurf eines so genannten “Beipackzettels” entwickelt und jetzt vorgelegt. Mit einem solchen Produktinformationsblatt sollen die staatlich geförderten Riester und Rürup Versicherungen für den Anleger transparenter und vergleichbarer gemacht werden. Für die auf Anlegerrecht und Anlegerschutz spezialisierte Kanzlei KAP Rechtsanwälte eine grundsätzli
MWS-Buchhaltungsservice informiert – Für die Steuerbefreiung einer innergemeinschaftlichen Lieferung ist es erforderlich, dass die umsatzsteuerlichen Voraussetzungen nachgewiesen werden.