Mobile Diktier-App sicher mit TeamDrive
DictaTeam startet Initiative für Bundesdatenschutzgesetz-konforme Diktat- und Dokumenten-Ablage mit sicherer TeamDrive Technologie
DictaTeam startet Initiative für Bundesdatenschutzgesetz-konforme Diktat- und Dokumenten-Ablage mit sicherer TeamDrive Technologie
Entwurf für neues Beschäftigtendatenschutzgesetz erneut von der Tagesordnung im Bundestag genommen. / Änderungsantrag zum Datenschutzgesetz von vielen kritisiert. / Christian Volkmer, Datenschutzexperte von Projekt 29, kritisiert Entwurf. / Videokontrolle wäre weiterhin erlaubt. / Weitere Information zum Thema Datenschutz und Informationssicherheit unter: www.projekt29.de /
Deutsche Post Direkt positioniert sich als Anbieter erster Wahl für datenschutzgeprüfte Adresslösungen
Potsdam, 08. Juli 2012. Das neue Bundesmeldegesetz steht "kurz vor seiner Taufe". Nachdem der Bundestag das Gesetz – fast unbemerkt – verabschiedete, soll nun noch der Bundesrat (die Länderkammer) darüber befinden. Letzteres könnte sich als schwierig erweisen, denn § 44 des neuen Gesetzes ermöglicht es, dass die öffentliche Hand die im Melderegister erhältlichen Daten Dritten (v.a. Adresshändlern) gegen eine Gebühr zur Verfügung stellt.
Berlin, 23. April 2012. Spätestens ab dem 1. September 2012 sind Unternehmen gezwungen, bei ihren Kundendaten besonders genau hinzuschauen. Denn zu diesem Termin tritt die Novelle des Bundesdatenschutzgesetzes endgültig in Kraft. Sie hat unter anderem zur Folge, dass Werbeanrufe nicht mehr zulässig sind, wenn keine explizite Einwilligung des Kunden vorliegt. Unternehmen sollten ihre Datenbanken deshalb schon jetzt gründlich prüfen – und dies als Chance begreifen, die Qua
Berlin, 16. Februar 2012. Am 1. September 2012 treten einschneidende Änderungen im Bundesdatenschutzgesetz endgültig in Kraft. Die derzeit andauernde Übergangsfrist ist dann vorbei. Für werbetreibende Unternehmen bedeutet die Gesetzesnovelle: Daten wie etwa Telefonnummern von Privatpersonen, die sie bei Online-Aktionen ohne explizite Einwilligung zur werblichen Nutzung generiert haben, dürfen nicht mehr zu Marketing-Zwecken verwendet werden. Was viele Firmen nicht wissen
Fachanwältin informiertüber datenschutzrechtliche Fallen und Gefahren beim Cloud Computing-Einsatz
Massenscreenings – PRO oder CONTRA
Der Austausch vertraulicher oder personenbezogener Daten per E-Mail oderüber sogenannte Cloud-Dienste ist problematisch oder sogar verboten – mit dem neuartigen closeXchange Dienst gibt es jetzt eine sichere Alternative.
(Hamburg, 25. August 2011) Die Unternehmensberatung Trigonum GmbH lädt am 08. September 2011 ein, um Unternehmensvertreter zum Thema"Sicherheit durch effizienten Datenschutz"zu informieren.