Wenn Blüten keine Freude machen

ARAG Experten warnen vor Falschgeld
ARAG Experten warnen vor Falschgeld
Die jüngst veröffentlichten Inflationszahlen für Januar 2024 geben mit einer Rate von 2,9% vermeintlich Anlass zur Freude.
Wiesbaden, 12. Dezember 2023. Die Anzahl der Firmenpleiten stieg im November 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat um ca. 19%. Das ist eine leichte Verbesserung im Vergleich zu 22% im Oktober. Der Ausblick bleibt aber trübe.
Die Kapitalflucht aus Griechenland, die mit dem Wahlsieg Tsipras verschärft worden ist, hält weiter an, sichtbar einerseits am negativen Target2-Saldo der Zentralbank Griechenlands und andererseits an Bundesbank-Forderungen in Höhe von mehr als 532 Milliarden Euro.
Zwickau, 10.03.2015. – Seit Dezember 2014 bieten die P3N BERATUNGs GMBH und der Deutsche Genossenschafts-Verlag eG (DG VERLAG) Workshops zum Thema Barzahlungsverkehr an. Mehr als 50 Volks- und Raiffeisenbanken haben bislang die Möglichkeit genutzt, sich über aktuelle Trends im Barzahlungsverkehr zu informieren und Fragestellungen zu Kosten- und Erlösoptimierungen zu diskutieren. Seit dem erfolgreichen Start im letzten Jahr ist das Workshopangebot bundesweit in kleinen als auch gr&
Inflation und Ungerechtigkeit als Hauptbefürchtungen
Immobilieneigentümer haben trotz Kreditbelastungen mehr Nettovermögen als Mieter
Viele Investoren ziehen sich aus Russland zurück – Image leidet enorm
Wie die Bundesbank bekannt gab, besitzen die deutschen Bundesbürger weitaus weniger Vermögen als einige europäische Südländer. Die Studie "Private Haushalte und ihre Finanzen" der Bundesbank zeigt auf, dass der Medianwert deutschen Vermögens bei 51.400 Euro pro Haushalt liegt – in Spanien jedoch bei 178.300 Euro, in Italien bei 163.900 Euro.
Was Vermögenswerte angeht, liegen Eigentümer dabei deutlich vor Mietern. Mieterhaushalte besitzen im Med
Leitfaden zu den neuen MaRisk 2013 ? Compliance- und Risikocontrolling-Funktion ? Kapitalplanungsprozess ? Verrechnungssystem Liquidität ? Prüf-Checklisten