J.P. Morgan Asset Management: Neubewertung der langlaufenden Renditen

Erwünschte Effekte der quantitativen Maßnahmen / "Don?t fight the central banks" bleibt das Mantra / Trotz jüngstem "Sell-Off" sehen Bundesanleihen noch nicht günstig aus
Erwünschte Effekte der quantitativen Maßnahmen / "Don?t fight the central banks" bleibt das Mantra / Trotz jüngstem "Sell-Off" sehen Bundesanleihen noch nicht günstig aus
Stärkste Bewegungen langlaufender europäischer Staatsanleihen seit 10 Jahren / Vielfältige Gründe für die Unterbrechung der langjährigen Rallye / Flexible Ausrichtung sinnvoll
Die Niedrigzinspolitik sorgt für eine Art Anlagenotstand. Mit Tagesgeld beispielsweise lässt sich derzeit oftmals nur eine Zinsrendite erzielen, die unterhalb der Teuerungsrate liegt. Man spricht in diesem Fall von einem negativen Realzins. Anleihen von finanziell stabilen Staaten wie beispielsweise Bundesanleihen oder von DAX-Unternehmen, die aufgrund ihrer Größe als krisenresistent gelten, stehen hoch im Kurs und bieten im Umkehrschluss derzeit nur geringe Renditen. Aktien