Neuregelung der Eingliederungszuschüsse für Zeitarbeit
Schon seit einiger Zeit war in der Presse von der Rüge des Bundesrechnungshofes zu hören, in der die Zahlung von Eingliederungszuschüssen an Unternehmen der Zeitarbeit kritisiert wurde.
Schon seit einiger Zeit war in der Presse von der Rüge des Bundesrechnungshofes zu hören, in der die Zahlung von Eingliederungszuschüssen an Unternehmen der Zeitarbeit kritisiert wurde.
Vom Mindestlohn versprechen sich die Menschen viel. Laut Bundesagentur für Arbeit werden Steuerzahler ab dem nächsten Jahr entlastet.
Seit Januar diesen Jahres machen sie sich fit für einen nachträglichen Berufsabschluss – 17 vormals arbeitsuchende Teilnehmer, die in einer gemeinschaftlichen Umschulung von Handwerkskammer Flensburg und IHK-Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein einen Abschluss als Industrieelektriker bzw. Maschinen- und Anlagenführer erlangen wollen. Margit Haupt-Koopmann, Chefin der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit, verschaffte sich in Flensburg bei einem Besuch in der H
Umschulung ist eine zweite Chance für Menschen, die aufgrund einer Behinderung ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Häufig werden Umschulungen im Rahmen einer beruflichen Rehabilitation durchgeführt. Zur Sicherung des Ausbildungserfolges werden die Teilnehmer während der Ausbildung von Spezialisten, wie zum Beispiel Ärzten, Psychologen und Sozialpädagogen, begleitet. Nach zwei Jahren Umschulung und einer erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung […]
Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) beobachtet einen leichten Anstieg der festen Stellen für Dolmetscher und Übersetzer. Dies bestätigen auch die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit: Laut Beschäftigungsstatistik gab es zum 31. März 2011 insgesamt 6.814 sozialversicherungspflichtig beschäftigte Dolmetscher und Übersetzer in Deutschland. Dies bedeutet einen Anstieg um 9,3 Prozent gegenüber dem Jahr 2005. Damals waren es
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zu den Voraussetzungen einer Sperrzeit bei Zahlung einer Abfindung nach Erhalt der Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Wie kann man Nachteile beim Bezug von Arbeitslosengeld vermeiden?