Bund muss Beilhilfen an die DB AG endlich auszahlen
Der Konzernbetriebsrat der Deutsche Bahn AG fordert vom Bund, die im „Bündnis für unsere Bahn“ eingegangenen Verpflichtungen zügig zu erfüllen
Der Konzernbetriebsrat der Deutsche Bahn AG fordert vom Bund, die im „Bündnis für unsere Bahn“ eingegangenen Verpflichtungen zügig zu erfüllen
Entscheidungen des Corona-Gipfels geben keine Perspektive
Der Konzernbetriebsrat DB AG verwehrt sich gegen Pläne der Bundesregierung, ein erhöhtes Beförderungsentgelt für Maskenverweigerer im Nah- und Fernverkehr von Zugbegleitern durchsetzen zu lassen.
Der Verband IfKom begrüßt die Erklärungen der Bundesminister und Bundesministerinnen sowie der Netzbetreiber anlässlich des zweiten Mobilfunkgipfels.
Die IfKom schließen sich der Handlungsempfehlung der Initiative mehrerer Verbände aus Informations-, Kommunikations- und Digitalwirtschaft an für gemeinsame sofortige Digitalisierungsoffensive.
Kreuzlingen, Mai 2020 – Die Rechnungsstellung in Deutschland verändert sich grundlegend: Gemäß EU-Richtlinie 2014/55/EU müssen seit dem 18. April 2020 alle öffentlichen Auftraggeber in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen. Im Zuge der Umsetzung der jeweiligen Vorgaben der EU-Richtlinie 2014/55 sind zudem ab 27. November 2020 Lieferanten des Bundes sowie der Hansestadt Bremen verpflichtet, Rechnungen elektronisch einzureichen.
Die Digitalisierung der Ges
Kreuzlingen, März 2020 – Das Jahr 2020 wird die Rechnungsstellung in Deutschland grundlegend verändern: Gemäß EU-Richtlinie 2014/55/EU werden ab dem 18. April 2020 alle öffentlichen Auftraggeber in der Lage sein müssen, elektronische Rechnungen zu empfangen. Im Zuge der Umsetzung der jeweiligen Vorgaben der EU-Richtlinie 2014/55 sind dann ab dem 27. November 2020 alle Lieferanten des […]
Elektronische Rechnungen im XML-Format als EU-weiter Standard Grundsätzlich sind e-Rechnungen im Rahmen der gesetzlichen EU-Standards in zwei XML-Formaten möglich. Zulässige XML Schemata sind UBL und UN/CEFACT CII (Cross Industry Invoice). DieXRechnung in Deutschland basiert auf XML UBL (Universal Business Language). Das zweite Datenformat der EU für die e-Rechnung ist CII, welches auch bei e-Rechnungen verwendet […]
Angehende Meister dürfen sich über finanzielle Vorteile freuen: Die Bundesregierung plant, die Meister-BAföG-Sätze zu erhöhen. Das teilte die Deutsche Handwerks Zeitung mit, die sich auf eine entsprechende Aussage des Bundesbildungsministeriums bezieht. Demnach ist die Anpassung noch in dieser Legislaturperiode vorgesehen. Nachdem bereits für das Schüler- und Studenten-BAföG eine Erhöhung beschlossen wurde, sollen nun auch angehende […]
Berlin, 28. September 2017 – Vier Tage nach der Bundestagswahl blickt der Konzernbetriebsrat DB AG (KBR DB AG) mit einem flauen Gefühl in die Zukunft: Die SPD hat eine erneute Große Koalition ausgeschlossen, sodass es wohl auf eine Jamaika-Koalition hinauslaufen wird. „Als Eisenbahner hätten wir uns sicherlich eine andere Konstellation erhofft“, räumt Jens Schwarz (Vorsitzender […]