Politische Elite 1 – zweibändige Ausgabe enthüllt ein kritisches Bild des politischen Akteurs

Politikern werden immer weniger Glaubhaftigkeit und Vertrauen entgegengebracht. Sie rücken den Bürgern sprachlich bewandert mit stabilen Wahrheitsansprüchen, festen Deutungshoheiten, ausgesuchten Informationen immer näher. Stets präsentieren sie sich dabei als hoheitsvolle Träger undiskutierbarer Gewissheiten. So entstehen Zusammenhänge, die anders wirken möchten als nüchterne Betrachtungen der Wirklichkeit aus der bürgerlichen Perspektive es tun. Speziell dieses Phänomen hat […]

Trumpeltiere und merkelwürdige Geschichten – Politik und Bürokratie auf dem Prüfstand

Hegten Sie auch schon mal den Wunsch, einen offen Brief an unsere Politiker zu schreiben. Tut es, verändert die Welt. Fangt heute damit an … Der erste Teil von „Trumpeltiere und merkelwürdige Geschichten“ ist sowohl eine Geschichtensammlung aus dem echten Leben als auch ein offener Brief an Angela Merkel. Es geht in Brigitte Kremers Geschichten […]

Wirkliche Bürokratie-Entlastung wagen!

Neues Bürokratieentlastungsgesetzes geht nicht weit genug – Vorfälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge sollte abgeschafft werden.

Forderungen an die Politik

„Der GDL-Streik bedeutet bis zu 1 Milliarde Euro Umsatzverlust für den ‎Mittelstand“, sagt Mario Ohoven im N24 Interview.

Ohoven: Mittelstand braucht sofort wirksame Bürokratiebremse

Berlin – Zu den Plänen der Bundesregierung für eine „Bürokratiebremse“ erklärt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven:„Die Bürokratiebremse ist ein Schritt in die richtige Richtung, sie reicht jedoch in dieser Form nicht aus. Das Prinzip ‚One in, one out‘ muss auch rückwirkend angewendet werden. Tritt die Regelung wie geplant erst zum 1. Juli in Kraft, geht ein erheblicher Teil der Bremswirkung verloren. Der Mittelstand braucht sofort eine wirksame B…

Ohoven: Mittelstand braucht sofort wirksame Bürokratiebremse

Berlin – Zu den Plänen der Bundesregierung für eine „Bürokratiebremse“ erklärt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven:„Die Bürokratiebremse ist ein Schritt in die richtige Richtung, sie reicht jedoch in dieser Form nicht aus. Das Prinzip ‚One in, one out‘ muss auch rückwirkend angewendet werden. Tritt die Regelung wie geplant erst zum 1. Juli in Kraft, geht ein erheblicher Teil der Bremswirkung verloren. Der Mittelstand braucht sofort eine wirksame B…