Elf Prozent mehr Geschäft Getrieben vom Generationswechsel in Brandenburger Unternehmen verzeichnet die Bürgschaftsbank einen deutlichen Zuwachs von 43 Prozent beim Bürgschaftsvolumen für Existenzgründer und Unternehmensnachfolgen. Insgesamt erreicht die Bürgschaftsbank elf Prozent mehr Geschäft im Jahr 2016 und liegt damit deutlich über dem Bundestrend. „Das erfolgreiche Ergebnis trotz geringerer Antragszahlen deutet darauf hin, dass die verbürgten […]
(Erfurt, 17.06.2014) Zum Abschluss ihrer zweitägigen Konferenz wählten die Vertreter der sechzehn deutschen Bürgschaftsbanken einen neuen Bundesvorstand. Auch die Vorstandsspitze wurde neu besetzt. Guy Selbherr (48) aus Baden-Württemberg übernimmt die Führung von Dr. Stefan Papirow (65), der nach sieben Jahren im Vorstand und dreijährigem Vorsitz diesen Posten räumt.
Leipzig, 06. Dezember 2011. Die Leipziger Agentur Neuland PR hat den Wettbewerb „Sächsischer Meilenstein – Preis für erfolgreiche Unternehmensnachfolge“ konzipiert. Dieser war im Mai diesen Jahres erstmals von der Bürgschaftsbank Sachsen GmbH unter Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministers für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Sven Morlok, ausgelobt worden. Ziel des Wettbewerbs ist es, das Thema Nachfolge stärker in den Blickpunkt der sächsischen Wirtschaf
TOTAL E-QUALITY zeichnete in Erfurt 60 Organisationen aus
Erfurt, 08. November 2010 Die Initiative TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. vergibt jährlich das anerkannte Prädikat für Chancengleichheit. Auf der Festveranstaltung am 04. November 2010 nahm die Bürgschaftsbank Thüringen – als erste Bürgschaftsbank in Deutschland – die anerkannte Auszeichnung entgegen.
Das verbürgte Kreditvolumen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 57 Prozent und gegenüber 2008 sogar um 83 Prozent. Insbesondere die Nachfrage nach Kreditmitteln für Investitionsvorhaben hat deutlich zugelegt. Bei mehr als 200 Vorhaben konnte ein Investitionsvolumen von 110 Mio. Euro erfolgreich umgesetzt werden. Dadurch wurden 5868 Arbeitsplätze im Freistaat gesichert bzw. geschaffen.