Auxmoney löst erfolgreich Probleme der Selbständigen Selbstverständlich hat Auxmoney ein spannendes Geschäftsmodell, denn es gibt einen Bedarf, insbesondere von Selbständigen bei der Kreditversorgung. Das sehen auch Investoren so und haben in den letzten Jahren in Auxmoney und internationale Kreditplattformen richtig Geld investiert. Ursache I= Kredit Probleme der Selbständigen Viele Selbständige, Freelancer oder kleinere Unternehmen werden […]
Die unsichere konjunkturelle Situation und die restriktive Kreditvergabe vieler Banken führen zu immer mehr Zahlungsausfällen bei Warenlieferungen und Problemen bei der Beschaffung von Liquidität. Daher wird eine professionelle Begleitung entsprechender Geschäfte und Verträge durch erfahrene Spezialisten immer wichtiger.
Lehrte, 24 August 2012 Das Leben der Menschen wird überschattet von der Finanz-, Wirtschafts-, Banken- und Schuldenkrise, die in einer großen Vertrauenskrise ihren Niederschlag finden. Die Menschen fragen, sind unsere Spareinlagen, Renten und Arbeitsplätze noch sicher? Das Vertrauen in die Politik hat gelitten, das der Banken untereinander ist zerrüttet. Steigende Mieten, Immobilien- und Baupreise, steigende Rohstoffpreise, Energie- und Strompreise, Preise für den Leb
Mit deutlichen Worten hat der Bundespräsident Joachim Gauck Bundeskanzlerin Angela Merkel gemahnt, die Maßnahmen zur Euro-Rettung den Bürgern zu erklären
Erfurt, 31.05.2011 Thomas Wagner ist ab sofort der neue Vorsitzende des Verwaltungsrats der Bürgschaftsbank Thüringen. Wagner, gleichzeitig Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Altenburger Land, tritt die Nachfolge von Paul Otto an. Dieser hatte sein Amt gesundheitsbedingt abgegeben. Mit Thomas Wagner steht erneut ein Vertreter der Sparkassen-Organisation in Thüringen an der Spitze des BBT-Verwaltungsrates.
Erfurt, 30.03.2011 Eine heute veröffentlichte Studie der TU Ilmenau untersuchte in einer Onlinebefragung die Arbeit der Bürgschaftsbank Thüringen. Die Ergebnisse bescheinigen der Einrichtung Kompetenz, Engagement und Transparenz. Das Förderinstrument „Bürgschaft“ wird von 94 Prozent der befragten Experten als gute und wirtschaftlich passende Lösung wahrgenommen.