Die erste Bilanzerstellung nach BilMoG bedeutet
auch für Fachleute eine Herausforderung, denn das
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz führt zu Veränderungen, die ganz
neue Denkweisen erfordern. Für den ersten nach neuem Recht
aufzustellenden Jahresabschluss ist deshalb bei Haufe ein Buch
erschienen, das verlässlich, praxisgerecht und präzise durch den
gewandelten handels- und steuerrechtlichen Jahresabschluss führt.
Themenservice des Schäffer-Poeschel Verlags Stuttgart
Das Schwarzbuch!
Norbert Häring, Markt und Macht
Warum sind Finanzinstitute schon lange zu mächtig, um vernünftig
reguliert zu werden? Warum sind Kleinanleger für sie so leichte
Beute? Wie haben die Ökonomen den Vorständen geholfen, ihre Gehälter
zu vervielfachen? Warum bestimmt vor allem Verhandlungsmacht die Höhe
der Löhne? Was steckt wirklich hinter den guten Wirtschaftsz
Ein gut funktionierendes Controlling ist
grundlegend für den Erfolg eines Unternehmens. Denn um die richtigen
strategischen Entscheidungen zu treffen, ist vor allem eins
notwendig: Überblick über die wirtschaftliche Situation des Betriebs.
Doch welche Aufgaben hat eigentlich ein Controller? Welche
Controlling-Instrumente gibt es? Und wie lässt sich ein Controlling
auch ohne Vorkenntnisse einführen oder ausbauen? Vom BWL-Studenten
bis zum Geschäftsführer:
Die Krise ist vorbei, die Nachfrage steigt wieder. Doch viele
Unternehmen haben Probleme, die für den Aufschwung nötige Liquidität
bereit zu stellen. Sie befinden sich in der Working Capital-Falle:
Sie haben erhöhten Finanzierungsbedarf, aber erschwerten Zugang zu
Fremdkapital. "Wege aus der Working Capital-Falle" ist der erste Teil
der neuen wissenschaftlichen Buchreihe "Advanced Purchasing & SCM",
die Kerkhoff Consulting zukünftig gemei
– Analyse von 760 Firmen zeigt: effektiv entscheidende Unternehmen
wachsen schneller und sind profitabler
– Zügig handelnde Unternehmen treffen viermal so häufig bessere
Entscheidungen und setzen diese auch viermal so häufig um
– Bei 80 Prozent der Unternehmen verhindern die vorhandenen
Organisationsstrukturen die richtigen Entscheidungsstrukturen
– Neuer Bain-Ansatz richtet Unternehmensorganisation konsequent an
wichtigen Entscheidungen aus
Die Niedersächsische Ministerin für
Wissenschaft und Kultur, Professor Dr. Johanna Wanka, stellt die
Ergebnisse der TNS Infratest-Studie "TIB – Zukunft mit MehrWert" vor.
Diese beantwortet unter anderem die Frage, welchen Wert die
Technische Informationsbibliothek für die deutsche Wissenschaft,
Wirtschaft und Wissensgesellschaft generiert. Die Antwort konnte
durch die sogenannte "Contingent Valuation"-Methode erstmals als
Geldwert dargestellt werden, was
Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz ist seit
fast einem Jahr in Kraft. Aus der Praxis heraus haben sich bereits
viele Fragen und Antworten ergeben. Rechtzeitig zum ersten
Pflichtabschluss ist das "Handbuch BilMoG" von Haufe jetzt in zweiter
und erweiterter Auflage erschienen.
Es bietet praxisnahe Kommentierungen und Arbeitshilfen zur
schnellen Umsetzung, darunter wichtige Tipps sowie Hinweise auf
Stellungnahmen vom Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland und
vom
Wer sich schnell und umfassend in die zeitgemäße
Buchführung einarbeiten möchte, kann dies ab sofort mit der
Neuerscheinung "Buchführung Kompaktwissen" von Haufe tun. Das Buch
erklärt anschaulich und leicht verständlich die Grundlagen der
Buchhaltung und ist auch ohne Vorkenntnisse geeignet. "Buchführung
Kompaktwissen" wird von Lexware als Nachschlagewerk und offizieller
Buchtipp empfohlen; es kann aber selbstverständlich un
LovelyBooks setzt mit der Buchfrage auf offenes Empfehlungs-Netzwerk für Bücherfans. Mit dem kostenlosen Buchfrage-Widget können Verlage, Buchhändler, Autoren und Blogger die Expertise von vielen tausend Lesern aus der LovelyBooks-Community direkt auf der eigenen Webseite nutzbar machen.