Libri.de baut seine offene Multi-Device Strategie für eBookS weiter aus

– NEU zur IFA: eBookS Reader App für neueste Android Tablets und
Smartphones
– eBookS Reader App für iPhone, iPad und iPod
– eBookS Shop serienmäßig vorinstalliert auf neuen eInk Readern
– Große Titelauswahl auf mobilen Endgeräten: inzwischen über
380.000 eBooks

Der Medienhändler Libri.de setzt seine offene
Multi-Device-Strategie konsequent weiter fort und bringt rechtzeitig
zur IFA 2011 seinen digitalen Leseservice eBo

Peter und Andrew Schiff erhalten den begehrten CORINE-Buchpreis

Am 17. November 2011 wird in der Münchner
BMW-Welt zum elften Mal der Internationale Buchpreis CORINE
verliehen. Unter den Preisträgern: "Wie eine Volkswirtschaft
wächst… und warum sie abstürzt" der Brüder Andrew und Peter Schiff.

Jetzt steht fest, wer am 17. November die filigrane Porzellanfigur
CORINE entgegennehmen darf. In der Kategorie "Wirtschaftsbuchpreis
der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft" konnte sich "Wie
eine Vo

„Milliardengrab Einkauf“ von Gerd Kerkhoff als Taschenbuch erschienen

„Milliardengrab Einkauf“ von Gerd Kerkhoff als Taschenbuch erschienen

Der Wirtschaftsbuch-Klassiker "Milliardengrab Einkauf" von Gerd
Kerkhoff ist ab sofort auch als Taschenbuch in der aktualisierten und
erweiterten 2. Auflage erhältlich. Mit mehr als 11.000 verkauften
Exemplaren ist das Buch einer der Wirtschafts-Bestseller des Verlags
Wiley-VCH aus Weinheim. Im Jahr 2004 hat die Tageszeitung Financial
Times Deutschland das Buch in der Top 10 der Wirtschaftsbücher
geführt.

"Milliardengrab Einkauf" von Gerd Kerkhoff

Ratgeber „Praktische Buchführung für Vereine“ von Haufe-Lexware erschienen: Was Schatzmeister wissen müssen

Die Kinder der Tennisabteilung des örtlichen
Sportvereins sind ganz aufgeregt: Dieses Wochenende haben sie ihr
erstes Turnier und dürfen zeigen, was sie gelernt haben. Die
Veranstaltung wird ein Erfolg. Auch finanziell, denn der Verkauf
gespendeter Getränke hat 700 Euro eingebracht. Doch nun verlangen
einige der Eltern eine Zuwendungsbestätigung für ihre Getränkespende.
Der Schatzmeister ist unsicher, ob die überhaupt zulässig ist.

Vor kniffligen

Innovative Geschäftsmodelle – Neues Buch der Strategieberatung Roland Berger und des Academic Network präsentiert branchenübergreifendes Raster für Geschäftsmodelle

– "Innovative Geschäftsmodelle – Konzeptionelle Grundlagen,
Gestaltungsfelder und unternehmerische Praxis" zeigt einen
wertebasierten Ansatz für die Erstellung von Geschäftsmodellen
– Innovative Geschäftsmodelle ermöglichen Unternehmen nachhaltige
Wettbewerbsvorteile
– Fallstudien illustrieren das Zusammenspiel von Design und
Dynamik von Geschäftsmodellinnovationen

Das Buch "Innovative Geschäftsmodelle – Kon

Schauspielerin Karoline Herfurth: „Was ich gar nicht leiden kann, ist der Begriff Halbgeschwister“

Ihre Eltern trennten sich als sie zwei Jahre alt
war. Sie hat sieben Geschwister, der jüngste Bruder ist sechs Monate
alt. "Ich bin in einer großen Patchworkfamilie aufgewachsen, mit
vielen Eltern", sagt Karoline Herfurth im Interview mit dem
Frauenmagazin EMOTION (Ausgabe 7/2011 ab morgen im Handel). "Was ich
gar nicht leiden kann, ist der Begriff Halbgeschwister. Ich bin mit
ihnen groß geworden. Es sind also ganze Geschwister und ganze
Familien." Ob

Jahresabschluss 2010: Ravensburger wächst deutlich über Marktniveau

Gegen den Markt hat die Ravensburger
Unternehmensgruppe ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2010 um 6,3 % auf
311,7 Mio. Euro gesteigert. Die Gruppe legte im In- und Ausland
deutlich zu. Der Jahresüberschuss nach Steuern stieg im Vergleich zum
Vorjahr um 1,3 Mio. Euro auf 35,3 Mio. Euro. Dies entsprach einer
Umsatzrendite von 11,3 %. "Ein gutes Jahr für Ravensburger",
kommentierte der Vorstandsvorsitzende Karsten Schmidt den
Jahresabschluss auf der Bilanzpressekonferenz

BVI veröffentlicht Jahrbuch „Investment 2011“

Der BVI Bundesverband Investment und
Asset Management hat sein Jahrbuch "Investment 2011" veröffentlicht.

Neben der Entwicklung von Investmentfonds im Jahr 2010 sowie
grundlegenden Daten und Fakten zur deutschen Investmentfondsbranche
thematisiert das Jahrbuch unter anderem den Start der gemeinsamen
Branchenkampagne "Investmentfonds. Nur für alle.", die Neuregelung
der Offenen Immobilienfonds, neue Impulse in der Altersvorsorge mit
Investmentfonds oder die

Martin Ludwig, Executive Director Sales&Operations der Elsevier GmbH, verlässt das Unternehmen

Herr Martin Ludwig, Executive Director, Sales &
Operations und Mitgeschäftsführer der Elsevier GmbH, verlässt das
Unernehmen zum 31.12.2011 auf eigenen Wunsch. Herr Ludwig, seit 1988
bei den Vorgängerfirmen und seit 2003 bei Elsevier tätig, war
verantwortlich für die Bereiche Customer Service, Marketing & Sales.
Die Geschäftsleitung bedankt sich bei Herrn Ludwig für den
wesentlichen unternehmerischen Beitrag, den er zum Aufbau der
Elsevier G