Exklusiver Einblick in die deutsche
Unternehmenslandschaft – Deutsche Standards EDITIONEN und ADP
Employer Services GmbH veröffentlichen Nachschlagewerk zu deutschen
Weltmarktführern aus dem Mittelstand
Auf dem diesjährigen Wirtschaftstag der Botschafterkonferenz am
25. August hat der Wirtschaftsfachverlag Deutsche Standards EDITIONEN
zusammen mit der ADP Employer Services GmbH und "Deutschland – Land
der Ideen" die neue Publikation "The World Market Leader
Vier von fünf Unternehmen halten es für
wahrscheinlich, dass sie innerhalb von sechs bis zwölf Monaten eine
Kommunikationskrise erleben werden. Trotzdem herrscht in vielen
Firmen große Unsicherheit, wie sie mit solchen Krisen umgehen
sollten. Es werden nur wenig Vorkehrungen getroffen. Doch gerade eine
gute Vorbereitung in ruhigen Zeiten ist entscheidend für die
kommunikative Bewältigung einer Krise. Das zeigt das neue Buch
"Vordenker in der Krisenkommun
A.T. Kearney-Initiative "Deutschland 2064 – Die
Welt unserer Kinder" hatte Inspiration geliefert
"Es freut uns ungemein, dass Martin Walker mit seinem durch unsere
Initiative inspirierten Zukunftsroman schon jetzt diesen Erfolg
verzeichnen kann", so Dr. Martin Sonnenschein, Zentraleuropachef bei
A.T. Kearney. "Deutschland 2064. Ein Zukunftsthriller" ist
entstanden, weil Martin Walker als Mitglied unserer Denkfabrik
"Global Business Policy Council"
Die Finalisten des Deutschen
Wirtschaftsbuchpreises 2015 stehen fest. Zehn Bücher haben es in die
Endauswahl geschafft. Eine hochkarätige Jury wählt aus den Titeln der
Shortlist das beste Wirtschaftsbuch des Jahres. Den Vorsitz der Jury
hat Gabor Steingart, Herausgeber des Handelsblatts. Der Preis wird am
15. Oktober im Rahmen der Frankfurter Buchmesse verliehen.
Der Deutsche Wirtschaftsbuchpreis steht unter dem Motto
"Wirtschaft verstehen". Das Handelsblatt, die
Öffentlich diskutierte Krisen in Unternehmen und
Politik haben in den vergangenen 30 Jahren um fast 75 Prozent
zugenommen. Deswegen wird Krisenkommunikation zu einer immer
wichtigeren Disziplin in Deutschlands Chefetagen. Fünf in diesem Fach
herausragende Kommunikationsverantwortliche führender Unternehmen
wurden jetzt von 30.000 PR-Fach- und Führungskräften gewählt und von
der Kommunikationsberatung Faktenkontor als "Vordenker in der
Krisenkommunikation&
Bürgerbeteiligung liegt im Trend. Ob in
Großverfahren oder bei kommunalen Detailfragen: Mit mehr
Bürgerbeteiligung versuchen Entscheider in Politik und Wirtschaft,
mehr Akzeptanz und Legitimation zu erzielen. In der Tat ist gut
gemachte Bürgerbeteiligung in der Lage, unsere Demokratie weiter zu
entwicklen und an die Herausforderungen der Zukunft anzupassen.
Bürgerinnen und Bürger an Entscheidungen zu beteiligen, hat großes
Potential, ist aber nicht e
"Machen wir uns doch nichts vor: Ein
Berater ist heute nichts anderes als ein Leiharbeiter im Anzug", sagt
Personal Branding Experte Benjamin Schulz, der gemeinsam mit
Business-Vordenker Edgar K. Geffroy in –Goodbye, McK… & Co. –
Welche Berater wir zukünftig brauchen. Und welche nicht.– den
Beratermarkt gehörig aufwirbelt.
"Für Berater wird es immer schwieriger, ihre Kunden optimal zu
betreuen und neues Business zu generieren", weiß Edgar
178 Autoren, 480 Seiten, 3,2 Kilogramm. Die
beachtlichen Rahmendaten lassen bereits erahnen, wie umfangreich und
abwechslungsreich das Buch "Das Deutschland-Prinzip" auch inhaltlich
ist. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) stellte heute in
Berlin das von seinem Amtsvorgänger Wolfgang Clement
(Kuratoriumsvorsitzende der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft)
herausgegebene Buch vor.
Das Deutschland-Prinzip erklärt sich für Clement fast von selbst:
Die Dokumentation der Siegerkampagnen
des Deutschen Dialogmarketing Preises 2015 ist jetzt als Buch
erschienen. Es umfasst 232 Seiten und gibt einen Einblick in die
Details der 65 Siegerarbeiten des ddp auf jeweils einer Doppelseite.
Gezeigt werden außerdem die Sonderpreise "Agentur des Jahres", "Best
in Show" und die Gewinner des Junior Creative Award (JCA). Sämtliche
prämierten Einreichungen der jeweiligen Kategorie werden von einem
Jurymitglied komme