Das mehrfach preisgekrönte Geschäft nur für Nikon-Produkte mit
Sitz in London veröffentlichte zu seinem 30. Jubiläum ein
ausgezeichnetes 208-seitiges, farbiges Hardcoverbuch mit einer
Einführung von Kazuo Ushida, dem Präsident der Nikon Corporation
Japan.
Das Werk von Autor Gillian Greenwood Grays of
Westminster…Exclusively Nikon: The Legend and The Legacy zeichnet
die Geschichte des einzigen Kamerageschäfts nach, dass vom College of
Arms
Die Praemium Erasmianum Foundation hat den Erasmuspreis für das
Jahr 2016 an die britische Autorin Dame Antonia Susan Byatt (1936)
vergeben. Sie erhielt den Preis für ihren inspirierenden Beitrag zum
"Life Writing" – ein Genre, das historische Romane, Biografien und
Autobiografien umfasst. Die Jury beschreibt A.S. Byatt als eine zur
Schriftstellerin geborene Frau, die ein scharfes Auge für öffentliche
und private Beziehungen hat.
– "Deutsche verbringen mehr Zeit beim Autokauf als mit Geldanlage
und Altersvorsorge"
– "Unterschied zwischen Panda und Panamera liegt in der richtigen
Anlagestrategie"
"Die besten Tricks für Ihren finanziellen Erfolg" heißt das
jüngste Werk von Antonio Sommese, Finanzanalyst und Director Wealth
Management im Diplomatic Council (DC). Auf über 200 Seiten verrät der
von der Presse häufig als "Anlage-Guru&q
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka hat in einem
"RTL Aktuell"-Interview am Freitag die Veröffentlichung der
kommentierten Ausgabe von Adolf Hitlers Hetzschrift "Mein Kampf"
ausdrücklich begrüßt. Es sei "ein ganz wichtiger Beitrag für die
politische Bildung, dass es diese Ausgabe jetzt gibt", so Wanka. Was
in dem Buch stehe, "darf nicht unwidersprochen bleiben". Die Schule
sei der richtige Ort, um sich mit der kommentierte
Samuel Beniquez
(http://www.facebook.com/SamuelBeniquez), (der mehr als 300.000
Anhänger bei Twitter (http://www.twitter.com/SamuelBeniquez) hat),
biologischer Sohn des Mannes, der weltweit als Teofilo "Aaron" Vargas
Sein und weltweiter Führer der religiösen Sekte Mita Congregation
(http://www.congregacionmita.org/) bekannt ist, hat heute ein Buch
mit dem Titel El Nino Versus La Bestia [Das Kind versus das Biest] (h
ttp://www.amazon.com/s/ref=nb_sb_noss?url=search-a
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat den
Referentenentwurf eines Gesetzes zur verbesserten Durchsetzung des
Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene
Vergütung vorgelegt. In einem offenen Brief an die Bundesregierung
haben sich jüngst Autoren, Verleger und Literaturagenten gegen diesen
Gesetzentwurf ausgesprochen. Dazu erklärt die rechtspolitische
Sprecherin der CDU
Autoren, Illustratoren und Storytelling-Experten aufgepasst: Die
TigerCreate Adventure Book Competition geht im Januar 2016 in die
zweite Runde und schafft gleich doppelten Anreiz zum Mitmachen. Neben
dem Hauptgewinn, einer Reise zur Kinderbuchmesse nach Bologna, können
kreative Köpfe mit TigerCreate drei Stipendien in Höhe von jeweils
3.500 Euro gewinnen.
Und so funktioniert–s:
Wer an der TigerCreate Adventure Book Competition 2016 teilnehmen
möchte, kann zu
Die alte marxistische Angst vor ökonomischer
Ungleichheit ist wieder auf dem Vormarsch, stellt Louis Rounet, in
seinem jüngsten Beitrag auf www.misesde.org fest. Deutlich wird dies
beispielsweise an dem ungeheuren Erfolg den Thomas Pikettys Buch "Das
Kapital im 21. Jahrhundert" hatte. Kern des Buches ist die These,
dass eine "unendliche antiegalitäre Spirale" einsetzt, wenn r > g,
also die Kapitalertragsrate größer als das wirtschaftliche Wac
Hamburg – 16. Dezember 2015. Die meisten Deutschen möchten unterm Weihnachtsbaum überrascht werden. Viele wollen gar nicht wissen, was für sie auf dem Gabentisch landet (38%).
Mit dem Verwischen der Grenzen von realer und virtueller Welt wird
das Internet zum Tummelplatz für Cyberkriminelle: mit gezielt
schädigenden Aktionen fügen sie Laien, Unternehmen oder ganzen
Regierungen eines Landes großen Schaden zu. Der international
anerkannte Security-Experte Eddy Willems hat sich das Ziel gesetzt,
das Management von Unternehmen, Politiker und Regierungsvertreter
sowie Endverbraucher dahingehend aufzuklären – und zwar über die
IT-Fac