Sicherheitsnetz Berufsunfähigkeitsversicherung: für fast Berufsgruppen wichtig, für Selbstständige sogar unverzichtbar.

Sicherheitsnetz Berufsunfähigkeitsversicherung: für fast Berufsgruppen wichtig, für Selbstständige sogar unverzichtbar.

Der Schritt in die Selbstständigkeit ist mit vielen Chancen, aber auch Risiken verbunden. Vor unternehmerischen Risiken schützen sowohl ein durchdachtes Konzept sowie ein umfassender Businessplan. Aber auch die soziale Absicherung ist entscheidend, da schon eine krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit von wenigen Wochen existenzbedrohend sein kann. Deshalb gehört, neben der gesetzlich vorgeschriebenen Kranken- und Pflegeversicherung, auch eine freiwillige […]

NÜRNBERGER Berufsunfähigkeitsversicherung bei Morgen & Morgen BU-Rating 2019 erneut mit Bestnoten ausgezeichnet

Das unabhängige Analyseinstitut Morgen & Morgen prüft seit Jahren regelmäßig alle Angebote der Berufsunfähigkeitsversicherungen. Auf Basis dieser Ergebnisse wird ein Ranking der besten Anbieter erstellt, das nicht nur in der Branche höchstes Ansehen genießt. Bewertet werden in der komplexen Evaluation neben der Bedingungsqualität der individuellen Tarife auch die finanzielle Solidität des Versicherers, die Antragsfragen sowie […]

Selbstständige profitieren besonders von Berufsunfähigkeitsschutz

Selbstständige profitieren besonders von Berufsunfähigkeitsschutz

Jeder Arbeitnehmer ist auf seine körperliche und seelische Gesundheit angewiesen, um seinen Beruf fünf Tage pro Woche ausüben zu können, doch vor allem für Selbstständige kann schon eine krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit von wenigen Wochen existenzbedrohend sein, da sie sich nicht darauf verlassen können, dass Kollegen ihre Arbeit übernehmen und der Betrieb auch ohne ihre Anwesenheit weiterläuft. […]

Die Berufsunfähigkeitsversicherung in der betrieblichen Altersvorsorge

Vorteile, Nachteile, und vor allem Risiken.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) über die betriebliche Altersvorsorge (bAV) abzuschließen, stand lange Zeit für günstige Konditionen, arbeitnehmerfreundliche Kosten und deutlich vereinfachte Gesundheitsfragen. Insbesondere letzteres bedeutet gegenüber der Selbstständigen BU einen klaren Vorteil, reduziert man so bereits im Vorfeld das Risiko einer vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung. Das private selbs