Regeln für Finanzmärkte ? Kredite für den Mittelstand

Geringe Ausfallrisiken, die mit einer breitangelegten Kreditvergabe für den Mittelstand einhergehen, müssen auch auf der Pflichtenseite der Banken ihren Niederschlag finden.
Geringe Ausfallrisiken, die mit einer breitangelegten Kreditvergabe für den Mittelstand einhergehen, müssen auch auf der Pflichtenseite der Banken ihren Niederschlag finden.
Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) organisiert auch in diesem Jahr mit seinen Mitgliedsverbänden die Aktion ?Praxis für Politik?.
Brigitte Zypries, im Kompetenzteam von Steinbrück für Verbraucherschutz zuständig, interviewt von BDWi-Präsident Michael H. Heinz. Themen: Verbraucherschutz, Pflegeversicherung, Bürokratieabbau.
Angesichts von Rekordeinnahmen deröffentlichen Hand lehnt der BDWi zusätzliche Steuerlasten für die Wirtschaft ab. Eine höhere Einkommensteuer, die Erhebung der Vermögensteuer und eine Verschärfung der Erbschaftsteuer würden den Mittelstand schwächen.
Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) fordert eine Reform desöffentlich-rechtlichen Rundfunks in der nächsten Legislaturperiode. Ein Verzicht auf Sportrechte und seichte Unterhaltung ermöglicht eine Absenkung der Haushaltsabgabe.
Der BDWi hat eine Beta-Version seines Programms zur Bundestagswahl veröffentlicht. Vor der endgültigen Verabschiedung bezieht der Verband dieÖffentlichkeit ein. Themen sind unter anderem die Minijobs, der Bürokratieabbau, die Altersvorsorge für Selbständige und die Vermögensteuer.
Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) lehnt den Vorschlag von Bündnis 90/Die Grünen ab, die geringfügige Beschäftigung auf 100 Euro monatlich zu beschränken. Von der Neuregelung sind sieben Millionen Minijobber in Deutschland betroffen.