BTV Anlagebarometer für das dritte Quartal 2014: Aktiengesellschaften kämpfen trotz positiver Konjunkturaussichten mit ihren Gewinnentwicklungen

Umfeldanalyse

Nach einem enttäuschenden Start der Weltkonjunktur in das Jahr 2014 überwiegen im 2. Quartal die positiven Signale in den wichtigsten Wirtschaftsräumen. Störungen erfuhr das Konjunkturklima vor allem durch die ausgedehnte Kälteperiode, die weite Teile der USA erfasste, sowie durch schwächere Entwicklungen in China und einigen Schwellenländern: Der resultierende Nachfragerückgang wirkte sich auch auf die europäische Wirtschaft aus. In de

Anlagebarometer für das zweite Quartal 2013: Auf Währungsschwankungen achten, Aktien in den Blick nehmen

Umfeldanalyse

Das Umfeld an den Finanzmärkten wird auch im zweiten Quartal 2013 geprägt werden von der anhaltenden Niedrigzinspolitik, insbesondere der Europäischen Zentralbank und der US-amerikanischen Federal Reserve. Die zuletzt deutliche Abwertung des Japanischen Yen trägt die Sorge vor einer Abwertungsspirale der großen Weltwährungen auf das Börsenparkett. Für die kommenden Monate rechnen wir mit einem tendenziell festeren Euro und etwas schwäc

BTV VIER LÄNDER BANK rät Anlegern: Risiko reduzieren, Barreserven halten / 1. Quartal 2013 birgt Unsicherheiten

„Unsicherheiten aussitzen statt überstürzte Anlageentscheidungen treffen“

Zum Jahreswechsel ziehen viele Anleger Bilanz und treffen grundlegende Entscheidungen für das kommende Kalenderjahr. Die in den Alpenanrainerstaaten aktive BTV VIER LÄNDER BANK rät ihren Privatkunden vor dem Hintergrund anstehender haushalts- und währungspolitischer Grundsatz-entscheidungen zu Zurückhaltung bei langfristigen Investitionen. „Das 1. Quartal 2013 wird in vielerlei Hinsicht

Was bei der Unternehmensnachfolge beachtet werden muss

Unternehmensnachfolge ist eines der Dauerthemen im deutschen Mittelstand: Nach Schätzungen des Bonner Instituts für Mittelstandsforschung steht (und stand) bei 110.000 Unternehmen – im Zeitraum von 2010 bis 2014 – die Unternehmensnachfolge an. Davon betroffen sind bundesweit 1,4 Millionen Arbeitnehmer! Rund ein Drittel der Übergaben wird im traditionell mittelständisch geprägten süddeutschen Raum stattfinden: In Bayern und Baden-Württemberg stehen dementspreche

BTV veröffentlicht vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2011: alle wesentlichen Kennzahlen neuerlich verbessert

Mit qualitativem Wachstum erreichte die Bank für Tirol und Vorarlberg AG im Geschäftsjahr 2011 neuerlich ein solides Ergebnis: Der Jahresüberschuss nach Steuern zog gemäß vorläufigen Zahlen um 8,9 % auf 53,5 Mio. Euro an. Im Kundengeschäft punktete die BTV mit länderübergreifenden Lösungen und individueller Betreuung – die BTV freut sich über einen anhaltenden Zustrom an Neukunden.