DK bAV-Jahreskonferenz hat als weiteres Schwerpunktthema „Rentner-GmbH“.

Das Deutsche Kompetenznetzwerk betriebliche Altersversorgung eG (www.DKbAV.de) ist eines der führenden Beraternetzwerke in Deutschland. Das DK bAV fördert – unter dem genossenschaftlichen Gedanken – die Kooperation führender rechtsberatender Berufsträger und Finanzdienstleister zum Beratungsschwerpunkt „betriebliche Altersversorgung“. Die diesjährige Jahreskonferenz findet erneut am 23. Oktober 2019 in Würzburg statt. Die Veranstaltung richtet sich an Personalentscheider und Unternehmer, […]

Die DK bAV-Jahreskonferenz 2019 hat dieses Mal das Schwerpunktthema „digitale bAV-Verwaltung“.

Das Deutsche Kompetenznetzwerk betriebliche Altersversorgung eG (www.dKbAV.de) ist eines der führenden Beraternetzwerke in Deutschland. Das DK bAV fördert – unter dem genossenschaftlichen Gedanken – die Kooperation führender rechtsberatender Berufsträger und Finanzdienstleister zum Beratungsschwerpunkt „betriebliche Altersversorgung“. Die diesjährige Jahreskonferenz findet erneut am 23. Oktober 2019 in Würzburg statt. Die Veranstaltung richtet sich an Personalentscheider und Unternehmer, […]

LV 1871 positioniert sich mit fondsgebundenen Sparprodukten als starker Partner in der bAV

Rund 60 Prozent der Deutschen haben Angst vor Altersarmut. Vor diesem Hintergrund sind die seit Anfang des Jahres geltenden Neuerungen im Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG), die die betriebliche Altersversorgung (bAV) für Arbeitnehmer attraktiver machen, gesellschaftlich relevanter denn je. Dazu bezieht auch die LV 1871 als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Stellung und begrüßt die aktuellen Änderungen. Silke Mallwitz, Leiterin […]

„Longial-Forum bAV 2018: Was Arbeitgeber bewegt“ – Longial Presseinformation

„Longial-Forum bAV 2018: Was Arbeitgeber bewegt“ – Longial Presseinformation

„Die bAV ist mehr als das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) und das BRSG ist mehr als das Sozialpartnermodell“ – so der Tenor des Longial-Forums bAV am 20. September in Düsseldorf. Michael Hoppstädter, Geschäftsführer der Longial, fasst zusammen: „Für die Arbeitgeber sind der Niedrigzins, die Auslagerung von Pensionsverpflichtungen auf externe Versorgungsträger sowie die aktuelle Rechtsprechung relevant. Das Betriebsrentenstärkungsgesetz […]

„GGF-Versorgung in Zeiten des BRSG“ – Longial Presseinformation

„GGF-Versorgung in Zeiten des BRSG“ – Longial Presseinformation

Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) bestimmt seit Monaten die Diskussion um die bAV. Doch trotz aller neuer Fördermöglichkeiten: Gesellschafter-Geschäftsführer (GGF) profitieren davon nur sehr eingeschränkt. Zugegeben – diese Personengruppe hatte der Gesetzgeber auch nicht im Fokus, als das BRSG entwickelt und beraten wurde. Was aber nichts an der Tatsache ändert, dass bei ihnen eine zusätzliche Vorsorge ein […]

Das Betriebsrentenstärkungsgesetz jetzt in die Praxis umsetzen

Das Betriebsrentenstärkungsgesetz jetzt in die Praxis umsetzen

Jetzt ist es an allen bAV-Verantwortlichen in den Unternehmen, die Inhalte des BRSG zu prüfen und zu klären, wie neue bAV-Systeme entwickelt und bestehende bAV-Systeme gegebenenfalls weiterentwickelt werden können. Ziel muss es sein, dass Unternehmen wie auch die Tarifpartner die Chancen der bAV zukünftig freiwillig besser nutzen. Wichtiges Element für eine chancenorientierte und kapitalgedeckte betriebliche […]

„BRSG: Welche Maßnahmen jetzt wirklich wichtig sind“ – Longial Presseinformation

„BRSG: Welche Maßnahmen jetzt wirklich wichtig sind“ – Longial Presseinformation

Am 1. Januar 2018 ist es soweit: Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) tritt in Kraft. Neben dem viel diskutierten Sozialpartnermodell mit der reinen Beitragszusage umfasst das neue Gesetz den Ausbau der steuerlichen Förderung sowie die gezielte Förderung von Altersvorsorge bei Geringverdienern. Viele neue Herausforderungen für Unternehmen mit Versorgungszusagen – doch womit genau anfangen? Michael Hoppstädter, Geschäftsführer des […]