Feierliche Lossprechung der Brauer und Mälzer in Herford

Ein Prost auf die frischgebackenen Junggesellen –

Im Gästezentrum der Herforder Brauerei wurde kräftig gefeiert. Dort kamen über 120 Gäste zusammen, um die Gläser für die 31 frischgebackenen Brauer und Mälzer zu erheben. Zu den Höhepunkten der rund zweistündigen Veranstaltung gehörte die feierliche Segnung der neuen Zunftlade durch einen Geistlichen aus Osnabrück.

Brauer und Mälzer in Duisburg losgesprochen

Frischgebackene Junggesellen fit fürs NRW-Brauwesen

Dass die Ausbildung in der Braubranche kein Kinderspiel ist haben die neun Auszubildenden in ihrer dreijährigen Ausbildungszeit erfahren. Um Brauer und Mälzer werden zu können, muss sehr viel theoretischer Stoff gepaukt und in die Praxis umgesetzt werden. Jetzt wurden die Nachwuchskräfte im Braukeller der Duisburger König-Brauerei nach ihrer bestandenen Gesellenprüfung von Gambrinus losgesprochen.

Angehende Brauer und Mälzer: Mit dem „Gesellensud“ endet der Theorieteil der Ausbildung

Angehende Brauer und Mälzer: Mit dem „Gesellensud“ endet der Theorieteil der Ausbildung

Zum Abschluss ihrer dreijährigen Ausbildung dürfen die angehenden Brauer und Mälzer einen sogenannten „Gesellensud“ herstellen. In zwei Gruppen haben die Schülerinnen und Schüler des Fritz-Henßler-Berufskollegs nach eigener Rezeptur ein frisch eingebrautes Bier in der schuleigenen Versuchsbrauerei kreiert und ihren Kolleginnen und Kollegen in einer Präsentation vorgestellt. Dabei ging es nicht nur um die Verkostung, sondern darüber hinaus um den Herstellu

Stefan Heins zum ersten Botschafter der Kampagne „Don’t drink and drive“ ernannt: „Wer Alkohol trinkt, gehört nicht ans Steuer eines Fahrzeugs

Stefan Heins zum ersten Botschafter der Kampagne „Don’t drink and drive“ ernannt: „Wer Alkohol trinkt, gehört nicht ans Steuer eines Fahrzeugs

Junge Erwachsene und Fahranfänger zwischen 18 und 24 Jahren sind besonders gefährdet. Auf dem Heimweg von der Disco oder Party passieren oft Unfälle. Und hierbei ist auch Alkohol im Spiel. Aus diesem Grund beteiligt sich der Brauereiverband NRW bereits seit 1993 an der Aktion „Don’t drink and drive“. In Ratingen wurde mit CDU-Ratsmitglied Stefan Heins der erste Botschafter dieser ältesten deutschen Verkehrssicherheitskampagne ausgezeichnet. Als erste Maßnahme hat er ei

In Essen wurden 23 frischgebackene Brauer und Mälzer losgesprochen: Duo wurde diesmal als Prüfungsbeste ausgezeichnet

In Essen wurden 23 frischgebackene Brauer und Mälzer losgesprochen:  Duo wurde diesmal als Prüfungsbeste ausgezeichnet

Es ist gute Tradition, dass die ehemaligen Auszubildenden im Rahmen einer Feierstunde losgesprochen und als neue Kolleginnen und Kollegen in die Brauerzunft aufgenommen werden. Diesmal fand die Lossprechung in der Essener Privatbrauerei Stauder statt. Als Vorsitzender der Prüfungskommission konnte Oliver Landsberger 23 Brauern und Mälzern die Prüfungszeugnisse der IHK Dortmund überreichen. Als Prüfungsbeste wurden Sven Detering und Dennis Schriever vom Brauereiverband NR