Brauer und Mälzer wurden in Köln losgesprochen

Brauer und Mälzer wurden in Köln losgesprochen

Eine fundierte Ausbildung zahlt sich aus

Drei Jahre lang haben 21 junge Leute aus ganz Nordrhein-Westfalen auf diesen Tag hingearbeitet. Nach der bestandenen Gesellenprüfung sind sie jetzt Brauer und Mälzer. Im Haus Kölscher Brautradition in Köln-Mülheim wurde dieses Ereignis jetzt mit den ehemaligen Auszubildenden, Freunden, Eltern, Ausbildern und Lehrern zünftig gefeiert. Vom Brauereiverband NRW gab es für die Prüfungsbesten attraktive Geldpreise.

Brauereiverband NRW: Von „Bierstackeln“, Zapftechnik und Geschmacksexplosionen

Brauereiverband NRW: Von „Bierstackeln“, Zapftechnik und Geschmacksexplosionen

Bier braucht Heimat. Und deshalb präsentierten sich im Rahmen der HOGATEC 2012 gleich drei Brauereien auf dem Gemeinschaftsstand des Brauereiverbandes NRW dem Fachpublikum. Wie vielseitig Bier ist, konnte man an den vier Messetagen in Essen live miterleben und Biersommeliers bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Auf diese Weise erhielten die Besucher einen Überblick zur überraschenden Biervielfalt in Nordrhein-Westfalen.

Lossprechung der Brauer und Mälzer in Burgsteinfurt: Simon Esser als Prüfungsbester ausgezeichnet

Lossprechung der Brauer und Mälzer in Burgsteinfurt: Simon Esser als Prüfungsbester ausgezeichnet

Bier aus Deutschland muss weltweit keine Konkurrenz scheuen. Rund 7.000 Brauer und Mälzer arbeiten zwischen Flensburg und Berchtesgaden als Hüter des deutschen Reinheitsgebotes. In den nordrhein-westfälischen Brauereien gibt es derzeit 99 junge Menschen, die diesen interessanten Beruf erlernen. 13 von ihnen wurden jetzt in der Burgsteinfurter Privatbrauerei A. Rolinck nach bestandener Gesellenprüfung standesgemäß losgesprochen. Simon Esser von der König-Brauer

Parlamentarischer Abend im Düsseldorfer Landtag: Politik und Wirtschaft im Dialog

Parlamentarischer Abend im Düsseldorfer Landtag: Politik und Wirtschaft im Dialog

Im Bürgersaal des Landtags fand bereits zum zweiten Mal der Parlamentarische Abend der nordrhein-westfälischen Unternehmensverbände statt. Rund 400 Gäste aus Politik und Wirtschaft kamen der Einladung von Landtagspräsident Eckhard Uhlenberg (CDU) und Horst-Werner Maier-Hunke, Präsident der Landesvereinigung der Arbeitgeberverbände Nordrhein-Westfalen, nach und diskutierten mit Regierungsvertretern – angeführt von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (S

Brauereiverband NRW auf der „Berufe live Rheinland“ in Düsseldorf: Brauer und Mälzer nach wie vor gefragter Ausbildungsberuf

Brauereiverband NRW auf der „Berufe live Rheinland“ in Düsseldorf: Brauer und Mälzer nach wie vor gefragter Ausbildungsberuf

Wer noch einen geeigneten Ausbildungsberuf sucht, konnte sich am vergangenen Freitag und Samstag ein eigenes Bild von der bunten Berufswelt machen. Über 170 Aussteller informierten die Jugendlichen während der „Berufe live Rheinland“ in Düsseldorf zu unterschiedlichen schulischen und betrieblichen Ausbildungsmöglichkeiten. Auch der nordrhein-westfälische Brauereiverband gab einen interessanten Einblick in den Ausbildungsberuf des Brauer und Mälzers. Außerdem k