Was haben Merkel und Franziskus gemeinsam

Merkel und Franziskus haben gemeinsam etwas von Stars. Sie können sich stimmengewandt in Szene setzen, aber zur Lösung wichtiger Themen in Staat und Kirche trägt ihre „Reformfreude“ wenig bei
Merkel und Franziskus haben gemeinsam etwas von Stars. Sie können sich stimmengewandt in Szene setzen, aber zur Lösung wichtiger Themen in Staat und Kirche trägt ihre „Reformfreude“ wenig bei
Der Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Rio de Janeiro, Felix Dane, hat die mangelnden Investitionen in die Infrastruktur und in die freie Entwicklung der Menschen in Brasilien beklagt. Die Steuereinnahmequote sei sehr hoch, "das heißt, die Brasilianer zahlen eigentlich sehr viele Steuern", so Dane im "Deutschlandfunk"-Interview. Gleichzeitig habe es einen wirtschaftlichen Aufschwung in Brasilien gegeben und es gebe viele Menschen, die der Armut entkommen und jetzt T
Neues PTFE-Membrandach für brasilianische Stadion-Ikone
Der Schwellenländer-Experte Mark Mobius warnt vor dem Platzen einer Kreditblase in Brasilien. "Es ist inzwischen fast schon so wie in den USA vor der Finanzkrise", sagte er in einem Interview der "Welt am Sonntag". Der Konsum in dem Land werde zu einem guten Teil von Darlehen getrieben, die die Bevölkerung aufnehme. "In Brasilien dräut Gefahr am Horizont", so Mobius. Eine Kreditkrise in Brasilien hätte weitreichende Folgen für die Banken des
Krieg der"Amazonen": Amazonas-Staaten bestreiten Amazon das Recht auf Verwendung von .amazon
Bundespräsident Joachim Gauck fordert weitere Schritte zur Armutsbekämpfung in Brasilien. Das sagte er am Freitag in einem Interview mit dem "Deutschlandfunk". "Dieses größte Land des Kontinents hat mächtige Entwicklungsschritte vorgenommen und hat ein enormes Wirtschaftswachstum, hat Erfolge bei der Armutsbekämpfung. Allüberall merkt man, dass das Land sich verändern will und sich verändert hat", so Gauck. Doch es sei noch nicht
Mit der heutigen Eröffnung des Jahres „Germany+Brazil 2013-2014“ durch Bundespräsident Joachim Gauck in São Paulo feiern die beiden Nationen ihre langjährigen und intensiven Wirtschaftsbeziehungen. Doch gemäß eines Berichtes der globalen Risikoberatung
Control Risks erschweren Integritätsrisiken und politische Risiken deutschen Investoren noch immer die Geschäfte in dem südamerikanischen Land.
Der Energiekonzern Eon verspricht den Aktionären, dass sich die umstrittene Expansion in ferne Länder auszahlt. "Wir wollen mittelfristig 25 Prozent des nachhaltigen Konzernüberschusses außerhalb Europas verdienen, das heißt in den USA, Russland und unseren neuen Märkten Brasilien und der Türkei", sagte Finanzvorstand Marcus Schenck dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Ich bin zuversichtlich, dass uns das in der zweiten Hälfte d
Cargo Transporte und Kühltransporte von und nach Brasilien inklusive Zollabwicklung aus einer Hand – TSM Germany GmbH
Über 1900 Bewerbungen für Neue TLDs liegen vor – darunter zahlreiche von Amazon. Nicht nur die Bewerbungen von Amazon um generische Domains sind strittig, sondern auch die Bewerbung um .amazon.