Weihnachtsbaum, Adventskranz, Kerzenlicht – auch am Arbeitsplatz ist in der dunklen Jahreszeit oft stimmungsvolle Beleuchtung angesagt. Aber ist das überhaupt erlaubt? Und worauf müssen Betriebe achten, um Brände zu verhindern? Die WENZA EWIV hat die wichtigsten Punkte zusammengestellt.
Grundsätzlich gibt es in Deutschland keine Vorschrift, die Kerzen im Büro oder einen Weihnachtsbaum in der Empfangshalle verbietet. Es bleibt also jedem Betrieb selbst überlassen, o
Am 22. April ist Olaf Jastrob zu Gast bei der VdS-Fachtagung Sicherheit von Veranstaltungen – Sicherheitskonzepte – Besuchersicherheit – Räumung – Praxisbeispiele.
Der Sachverständige und Experte Olaf Jastrob gehört mit seinem Expertenteam zu den bundesweit führenden Beratern in allen Fragen rund um die Veranstaltungs- und Besuchersicherheit. Er berät Städte und Kommunen, Fußballstadien, Messen und Kongresse sowie private Unternehmen.
Die ISH, vom 10. bis 14. März 2015 in Frankfurt am Main, ist auch für die HOSCH Gebäudeautomation aus Teltow ein Pflichttermin als Aussteller. Sechs Monate vorher, zum Branchentag in Teltow am 19.09.2014, werden die wichtigsten und neuesten Trends und Lösungen mit Praxisbezug einem breiten Fachpublikum vorgestellt. Pressevertreter können diesen Termin gleichzeitig als Messepreview nutzen und sich auch über eines der modernsten Energieeffizienz-Gesamtkonzepte durch G
Im HDT-Lehrgang Störfallbeauftragte vom 17.-19. November 2014 in Essen erwerben Störfallbeauftragte die vom Gesetzgeber geforderte Fachkunde gemäß Anhang II der 5. BImSchV
Brandschutzverantwortliche müssen sämtliche einschlägigen Vorschriften im Brandschutz kennen und in ihren Einrichtungen umsetzen. Aktuell gilt dies unter anderem für die neue DIN 14096-2014-05 und die aktuelle ASR A2.2 mit Stand April 2014. Beide Neuerungen haben unmittelbare Auswirkungen auf erforderliche Brandschutzmaßnahmen.
Bei der Forum Verlag Herkert GmbH erscheint mit "Die neue Brandschutzmappe" eine einzigartige Formularmappe, in der durch Fachexperte