Alfresco Day Wien gibt Ausblick auf die Zukunft digitaler Unternehmen
Vordenker John Newton präsentiert seine Vision vom digitalen Flow im Unternehmen; Anwender berichtenüber ihre Alfresco Lösungen zu Content, Prozessen und Information Governance.
Vordenker John Newton präsentiert seine Vision vom digitalen Flow im Unternehmen; Anwender berichtenüber ihre Alfresco Lösungen zu Content, Prozessen und Information Governance.
Bewertung basiert auf der Vollständigkeit der Vision und Umsetzungsfähigkeit
Die Beratungsunternehmen Braincourt GmbH mit Hauptsitz in Leinfelden bei Stuttgart und aquma GmbH mit Sitz in Starnberg bei München haben die Grundlage für gemeinsame und erfolgreiche Projekte gelegt. Beide Unternehmen sind fortan durch eine Business Partnerschaft miteinander verbunden.
Eine von Alfresco beauftragte Studie zeigt, dass eine Mehrheit der Unternehmen schon 2020 zum"digitalen Verlierer" werden könnte
Ettlingen. Geschäftsprozesse zu automatisieren bedeutet, alle Workflows zu digitalisieren. Dabei gilt es, IT-Systeme und Datenformate über Schnittstellen zu verbinden und alle beteiligten Menschen in die Abläufe zu integrieren. Die X4 BPM Suite von SoftProject enthält alle Werkzeuge zum Modellieren, Ausführen und Überwachen von Geschäftsprozessen (Business Process Automation). Release 5 lässt sich schneller und einfacher zu nutzen, ermöglicht effizie
Experten-Treffen beleuchtet aktuelle Entwicklungen im Bereich Enterprise Content Management aus Analysten-, Anbieter- und Anwendersicht. Kostenlose Anmeldung bis 7. Juni 2016.
Semtation und Hamburg Port Authority (HPA) gewinnen Award für innovative Prozessmodellierung. Strategischer Ansatz auf SharePoint-Basisüberzeugt Expertenjury.
Fokus auf vereinfachtem Modellieren und verbesserter Usability
Immer mehr Lösungen setzen auf der Alfresco Plattform auf; Anstieg des Umsatz-Anteilsüber Channel-Partner auf 70 Prozent anvisiert.
Einen neuen Besucherrekord verzeichneten die Veranstalter des 4. IT&Media FUTUREcongress im darmstadtium am 11. Februar 2016. „Business 4.0 – Digitalisierung für den Mittelstand“ hieß das Motto der diesjährigen Veranstaltung. Dies kann die DMSFACTORY bestätigen und verzeichnete unter den rund 2.500 Besucher/innen ein großes Interesse an ihren Themen „Elektronische Aktenlösungen“ und „Qualitätsmanagement-Lösungen“.