Keine Entspannung bei der Überschuldung Armutsfalle Wohnen: Jeder zehnte Erwachsene in Deutschland ist überschuldet

Keine Entspannung bei der Überschuldung Armutsfalle Wohnen: Jeder zehnte Erwachsene in Deutschland ist überschuldet

Die Ãœberschuldung von Privatpersonen in Deutschland ist seit 2014 zum fünften Mal in Folge angestiegen. Die Ãœberschuldungsquote bleibt nahezu konstant, da die Bevölkerung durch Zuwanderung und Migration nochmals leicht zugenommen hat. Der vielerorts rasante Anstieg der Mieten und Immobilienpreise bringt immer mehr Verbraucher in Deutschland in finanzielle Bedrängnis. „Wohnen ist in deutschen Großstädten in vielen […]

Die Unterschiede zwischen Factoring und Inkasso

Die Unterschiede zwischen Factoring und Inkasso

Factoring ist nicht zu verwechseln mit Inkasso. Dass jedoch gravierende Unterschiede zwischen beiden Instrumenten bestehen, ist nicht jedem Unternehmer klar. Factoring ist eine Form der Umsatzfinanzierung, die auf dem laufenden Verkauf von Forderungen basiert. Dagegen zielt das Inkasso auf das Einholen überfälliger Forderungen. Natürlich können sowohl Factoring als auch Inkasso im Unternehmen zu einer deutlich […]

Gemeinsame Datenschutzregeln für die Europäische Inkasso Branche

Gemeinsame Datenschutzregeln für die Europäische Inkasso Branche

Am Freitag dem 26.10.2018 beschloss die FENCA (Federation of European National Collection Associations) in ihrer Hauptversammlung das der europäische Dachverband für Inkasso und Forderungskauf sich auf einen datenschutzrechtlichen Verhaltenskodex für die Branche geeinigt hat. Dieser Code of Conduct konkretisiert das Regelwerk der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Bereiche Inkasso und Forderungskauf. Ãœber die FENCA: Die FENCA […]

Trotz negativer Schufa Kredit bekommen – Ohne Vorkosten

Trotz negativer Schufa Kredit bekommen – Ohne Vorkosten

Ohne Schufa schnell mal einen Kredit abgreifen, das hört sich erst mal einfach an. Leider gibt es in der Kreditbranche auch einige schwarze Schafe die es auf das Geld des Kreditsuchenden abgesehen haben. Hier werden oft Kredite versprochen, aber erst gegen die Bezahlung von sogenannten Vorkosten. Diese sind meist sehr hoch, und wie der Name […]

Zunehmende Bedeutung des Scores

Zunehmende Bedeutung des Scores

Scoring – die Bonitätsbewertung eines Kunden – beeinflusst das Kreditwesen, den Handel und den Alltag von Verbrauchern. Von der Bestellung auf Rechnung im Onlineshop über Handyverträge und Kredite sind viele Geschäfte hiervon abhängig. Wer heute einen Kredit- oder auch Mobilfunkvertrag abschließen will, kommt nicht darum herum, dem Vertragspartner die Genehmigung zu erteilen, sich über seine […]

Hohe Zahlungsausfallrisiken steigern die Zahl der insolvenzgefährdeten Unternehmen

Ein einzelner Zahlungsausfall verursacht durchschnittliche Kosten in Höhe von 65,75 Euro. Hochgerechnet entsteht so, durch Zahlungsstörungen und Zahlungsausfälle, je Unternehmen ein Aufwand von durchschnittlich 5.969 Euro pro Monat. Unterstellt man, dass sich der Gesamtumsatz des Panels auf den deutschen E-Commerce Markt anhand des Umsatzverhältnisses zu den aktuellen Gesamtmarktzahlen des bevh hochrechnen lässt, so ergeben sich […]

Bonitätsprüfungen – Risikomanagement für Onlineshops

Bonitätsprüfungen – Risikomanagement für Onlineshops

Der Onlinehandel hat einen großen Anteil an den Gesamtumsätzen des Handels. Ãœber das Internet kann sich jeder in Ruhe Produkte anschauen und vor allem prüfen und vergleichen. Dabei besteht oftmals die Verlockung, Bestellungen zu tätigen, auch wenn das notwendige Geld für die Bezahlung fehlt. Nach wie vor ist die Bezahlart „Rechnung“ eine der beliebtesten in […]

Weniger Forderungsausfälle durch das leistungsfähige Risiko- und Forderungsmanagement

Weniger Forderungsausfälle durch das leistungsfähige Risiko- und Forderungsmanagement

Inkassounternehmen rechtzeitig einschalten Leider kommt es häufiger vor, dass in Unternehmen größere Forderungsausfälle auftreten. Forderungsmanagement bezeichnet zunächst den planvollen Umgang mit Forderungen des Unternehmens. Forderungsmanagement ist auch eine Zeitfrage und damit den Unterschied zwischen Liquidität und Illiquidität bedeuten. Professionelles Forderungsmanagement muss deshalb schnell handeln. Grundsätzlich gilt: Je länger offene Rechnungen hingenommen werden, desto unwahrscheinlicher ist […]

Weniger Forderungsausfälle durch das leistungsfähige Risiko- und Forderungsmanagement

Weniger Forderungsausfälle durch das leistungsfähige Risiko- und Forderungsmanagement

Inkassounternehmen rechtzeitig einschalten Leider kommt es häufiger vor, dass in Unternehmen größere Forderungsausfälle auftreten. Forderungsmanagement bezeichnet zunächst den planvollen Umgang mit Forderungen des Unternehmens. Forderungsmanagement ist auch eine Zeitfrage und damit den Unterschied zwischen Liquidität und Illiquidität bedeuten. Professionelles Forderungsmanagement muss deshalb schnell handeln. Grundsätzlich gilt: Je länger offene Rechnungen hingenommen werden, desto unwahrscheinlicher ist […]

Weniger Forderungsausfälle durch das leistungsfähige Risiko- und Forderungsmanagement

Weniger Forderungsausfälle durch das leistungsfähige Risiko- und Forderungsmanagement

Inkassounternehmen rechtzeitig einschalten Leider kommt es häufiger vor, dass in Unternehmen größere Forderungsausfälle auftreten. Forderungsmanagement bezeichnet zunächst den planvollen Umgang mit Forderungen des Unternehmens. Forderungsmanagement ist auch eine Zeitfrage und damit den Unterschied zwischen Liquidität und Illiquidität bedeuten. Professionelles Forderungsmanagement muss deshalb schnell handeln. Grundsätzlich gilt: Je länger offene Rechnungen hingenommen werden, desto unwahrscheinlicher ist […]

1 4 5 6 7 8 13