DAX schließt im Plus

An der Frankfurter Aktienbörse hat der DAX am Montagnachmittag im Plus geschlossen. Zum Ende des elektronischen Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 9.037,23 Punkten berechnet, ein Plus von 0,33 Prozent zum Vortag. Deutlich an Wert gewinnen konnte K+S mit einem Plus von zwischenzeitlich rund zehn Prozent. Gründe waren einerseits ein charttechnisches Kaufsignal, andererseits positive Analystenbewertungen. Auch im grünen Bereich waren am Montag Papiere von Lanxess und Vo

DAX am Mittag im Plus

An der Frankfurter Aktienbörse hat der DAX am Montagmittag freundlich tendiert. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit 9.038 Punkten berechnet, das waren 0,34 Prozent mehr als am Freitag. Mit Abstand am stärksten im Plus waren Papiere von K+S, die über 6 Prozent zulegten. Auch Volkswagen und Bayer waren an der Spitze der Kursliste. Zu den wenigen Kursverlierern gehörten Deutsche Bank, Lufthansa und Daimler.

DAX startet mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.028,12 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,23 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von K+S, Beiersdorf und Volkswagen. Die Aktien von RWE, Eon sowie der Deutschen Lufthansa bilden die Schlusslichter der Liste.

DAX schließt zum Wochenende im Minus

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag mit Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 9.007,83 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,29 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Zum Ende des Handels war der Deutsche Leitindex kurzzeitig wieder unter die psychologisch wichtige Marke von 9.000 Punkten gerutscht. Am oberen Ende der Kursliste fanden sich unter anderem die Anteilsscheine von K+s, Volkswagen u

DAX am Mittag nahezu unverändert

Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.025,47 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,09 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von VW, Continental und der Münchener Rückversicherung. Die Aktien von Fresenius SE, Lanxess und Heidelbergcement bilden die Schlusslichter der Liste.

DAX startet nahezu unverändert

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.024,90 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,10 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von VW, Merck und der Deutschen Börse. Die Aktien der Deutschen Bank, von Eon sowie der Commerzbank bilden die Schlusslichter der Liste.

DAX wieder leicht im Plus

An der Frankfurter Aktienbörse hat der DAX am Donnerstag zugelegt und den elektronischen Xetra-Handel mit 9.033,92 Punkten geschlossen, 0,26 Prozent höher als am Vortag. Vorneweg gingen die Autowerte wie Volkswagen, Daimler und BMW. Am stärksten bergab ging es unter anderem für Lufthansa, Commerzbank und Deutsche Börse. Als entscheidend für den Anstieg der Kurse gilt weiterhin die Zukunft der US-Geldpolitik. Zwar hat die Fed angekündigt, die Geldmengenvermehrun

DAX am Mittag kaum verändert

Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.995,70 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,16 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von VW, Daimler und der Deutschen Bank. Die Aktien der Lufthansa, Deutschen Börse und von K+S bilden die Schlusslichter der Liste.

DAX startet nahezu unverändert

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.003,28 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,08 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von VW, Daimler und Continental. Die Aktien der Deutschen Börse, von Eon sowie der Commerzbank bilden die Schlusslichter der Liste.

DAX schließt kaum verändert

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag kaum verändert beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 9.010,27 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,13 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der deutsche Leitindex begann den Handelstag optimistisch, rutschte jedoch nach schwachen Daten vom US-Arbeitsmarkt wieder ab. Dennoch schloss der Markt oberhalb der psychologisch wichtigen Marke von 9.000 Punkten. Am oberen E