Der DAX ist am Dienstagmittag weiter auf der Stelle getreten – wenn auch auf nach wie vor hohem Rekordniveau. Kurz nach 13 Uhr wurde der DAX in Frankfurt mit 8.871 Punkten berechnet, etwa 0,05 Prozent höher als am Vortagesschluss. Am stärksten nach oben ging es dabei für die Papiere der Deutschen Post, Münchener Rück und Henkel. Die größten Kursverluste gab es mit Abstand bei den Aktien der Lufthansa. Auch Infineon und Eon waren am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.856,39 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,12 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Linde, Henkel und der Münchener Rückversicherung. Die Aktien von Infineon, ThyssenKrupp und der Lufthansa bilden die Schlusslichter der Liste.
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Handel am Montag in New York nahezu unverändert beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 15.392,20 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 7,45 Punkten oder 0,05 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Montag ebenfalls nahezu unverändert beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.867,22 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,02 Prozent im Vergleich zum letzten Handelsta
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag weitestgehend unverändert beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.867,22 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,02 Prozent im Vergleich zum Freitag. Am oberen Ende der Kursliste fanden sich unter anderem die Anteilsscheine von SAP, ThyssenKrupp und Infineon. Am unteren Ende der Liste standen unter anderem die Papiere von Eon, Bayer und der Deutschen Bank.
An der Frankfurter Aktienbörse hat sich der DAX am Montagmittag leicht im Minus bewegt. Kurz nach 12:30 Uhr wurde der Index mit 8.851 Punkten berechnet, ein Minus von 0,16 Prozent. Mit Abstand am besten liefen die Papiere von SAP, die über sechs Prozent zulegten. Dabei hatte es eigentlich verhaltene Geschäftsberichte gegeben. Zwar laufen die Geschäfte bei SAP in der zweiten Jahreshälfte wieder besser, der starke Euro wirke sich aber negativ auf die Umsätze aus, hie&
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.854,04 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,12 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von SAP, Continental und BMW. Die Aktien von Bayer, RWE und der Deutschen Bank bilden die Schlusslichter der Liste.
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag mit leichten Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.865,10 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,60 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste fanden sich unter anderem die Anteilsscheine von Fresenius Medical Care, Adidas und der Deutschen Lufthansa. Am unteren Ende der Liste standen unter anderem die Papiere von Eon, RWE und Linde.
Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.822,55 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,12 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Henkel, Beiersdorf und der Lufthansa. Die Aktien von Eon, SAP und Volkswagen bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.829,10 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,19 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Beiersdorf, Henkel und der Commerzbank. Die Aktien von Eon, RWE und SAP bilden die Schlusslichter der Liste.
Trotz der Last-Minute-Einigung im US-Etatstreit hat es am Donnerstag an der New Yorker Börse bei den Standardwerten im Durchschnitt am Ende keine große Veränderung gegeben. Zum Handelsschluss wurde der Dow mit 15.371,65 Punkten berechnet, ein Minus von 0,01 Prozent. Der Index war am Donnerstag deutlich im Minus gestartet, hatte sich den Tag über dann aber wieder langsam nach oben gearbeitet. Am stärksten zulegen konnten unter anderem American Express, Verizon und Boeing