ZIM 2021 – Zuschüsse auf 633 Millionen Euro erhöht. Innovationsförderung als Corona Hilfe verstehen.
In Zeiten von Corona verstärkt Innovationsprojekte als Chance verstehen.
In Zeiten von Corona verstärkt Innovationsprojekte als Chance verstehen.
Aus Sicht der IfKom muss es zukünftig ein Bundesministerium geben, in dem alle Zuständigkeiten für digitale Themen und insbesondere für die Infrastruktur gebündelt werden.
ZIM, das Zentrale Innovationsprgramm Mittelstand (BMWI) erfährt mit der neuen ZIM-Richtlinie vom 20.01.2020 eine Neuauflage. Allein für das Jahr 2020 stehen Zuschüsse in Höhe von 555 Millionen Euro für Unternehmen in Deutschland zur Verfügung. „Wie erwartet geht die Förderung von innovativen Unternehmen weiter und wurde auch inhaltlich und vom Umfang her wesentlich verbessert!“, so Markus […]
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert im Förderschwerpunkt „Potentiale heben“ mit mehr 1,2 Mio. Euro die Einrichtung eines bbw Gründerzentrums und damit Entrepreneure der Zukunft. Das verkündete Staatssekretär Thomas Bareiß am 3. Dezember im Berliner Futurium. Als eine von 220 antragstellenden bundesdeutschen Hochschulen überzeugte die bbw Hoch-schule mit ihrem Konzept und ihrer Expertise, […]
Mit der Einrichtung einer Agentur für Sprunginnovationen hat die Bundesregierung nach Auffassung des Verbandes der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) einen kleinen aber wichtigen Schritt zur Stärkung der Innovationsfähigkeit Deutschlands vollzogen. Wie die Bundesministerien für Wirtschaft und Energie sowie für Bildung und Forschung kürzlich mitteilten, ist nunmehr die Entscheidung für Leipzig als Standort der […]
Die Chancen der Digitalisierung sollten für eine Stärkung des Mittelstandes in Deutschland intensiver genutzt werden. Erste Ansätze dazu finden sich in der kürzlich vorgestellten Mittelstandsstrategie des Bundeministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWI). Der Verband der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) unterstützt diese Vorgehensweise ausdrücklich. Der Mittelstand ist mit einem Beschäftigungsanteil von rund 60 Prozent […]
(Stuttgart) – Das Forschungsprojekt „ÖkoMoBiL“ erhielt im Rahmen des Kooperationsnetzwerkes biohymed die neueste Förderzusage. Das Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut (NMI), die Scheerer Logistik GmbH & Co. KG und die Remsgold Chemie GmbH & Co. KG entwickeln gemeinsam ein ökologisches Reinigungssystem für den industriellen Einsatz auf der Basis von Molke. „biohymed“ wird vom Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand […]
Konstanz, 13. September 2018 – Die in-integrierte informationssysteme GmbH ( www.in-gmbh.de) befindet sich mit „eMobility-Scout“ auf der Zielgeraden im Konsortium mit den Berliner Verkehrsbetrieben BVG. Mit dem Forschungsprojekt „eMobility-Scout“ fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) bis Ende 2018 ausgewählte Projekte zum Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) für die Elektromobilität. Für das Projekt […]
Düsseldorf – Staatliche Förderung ist ein wesentlicher Baustein erfolgreicher Forschungs- und Entwicklungsarbeit in Deutschland und der EU. Unter dem Namen „BiomarkersNet“ bündeln die Netzwerkmanager der SilverSky GmbH, Düsseldorf, die Kompetenzen von mittlerweile 22 kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen aus Deutschland, Dänemark und den Niederlanden. Das BiomarkersNet ist ein vom Bundeswirtschaftsministerium im Rahmen des Zentralen […]
e-dox AG ist zugelassenes Beraterunternehmen