Wundauflagen aus bakteriellem Alginat

(Mynewsdesk) BÖNNIGHEIM, ZWINGENBERG, KELHEIM (27.07.2016) Im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts ?AlBioTex? haben Forscher der Hohenstein Institute, der B.R.A.I.N AG (?BRAIN AG?; ISIN DE0005203947 / WKN 520394) und der Kelheim Fibres GmbH die Entwicklung von Wundauflagen aus bakteriellem Alginat erfolgreich abgeschlossen. Ziel des Vorhabens (Förderkennzeichen 031A126 im BMBF-Programm BioIndustrie 2021) war es, einen biotechnologischen Prozess zur Herstellung von Alginat zu entwickeln und

Fraunhofer MOEZ als Organisator der Fachkonferenz zum BMBF-Förderschwerpunkt „Berufsbildungsexport durch deutsche Anbieter“

Leipzig, 09.10.2013 – Das Fraunhofer MOEZ veranstaltet innerhalb des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Metaprojekts „Treibende und Hemmende Faktoren des Berufsbildungsexports“ am 17. Oktober 2013 in Berlin die Jahreskonferenz der Berufsbildungsexporteure. Auf der Fachkonferenz kommen neben zahlreichen Berufsbildungsdienstleistern auch Vertreter aus Politik und Forschung zusammen.

Fachkräfteprogramm für Saudi Arabien

Fachkräfteprogramm für Saudi Arabien

Derzeit sind in Saudi Arabien etwa 7 Millionen ausländische Fachkräfte beschäftigt. Das Königreich will künftig hier unabhängiger werden und treibt dazu gezielt die Ausbildung saudischer Fachkräfte voran. Hierfür ist die Errichtung von 55 Schulungszentren in Saudi Arabien geplant. Jedes dieser Schulungszentren soll auf 3.000 bis 5.000 Teilnehmer ausgerichtet werden. Da das deutsche Bildungssystem in Saudi Arabien ein sehr hohes Ansehen genießt, soll